Lobenberg: Die aus unserer badischen und württembergischen Verkostung herrührenden Misstrauen, dass 2015 zu kräftig ausfallen könnte im Rieslingbereich, wird hier bei Sauer zum Glück widerlegt. Aber in der Power und Kraft zugleich gestützt. Der erste Lagenwein Escherndorfer Lump S, ehemals Spätlese trocken, besticht auf der einen Seite durch seine frische Säure, welche bei 8g liegt, bei einem Alkohol von knapp 13% und einem Restzucker von 3-4g/l. Er besticht durch seine Zitrusfruchtigkeit, gleichzeitig kommt er mit leichter Exotik, deutliche Mandarine, Passionsfrucht, Zitronengras, sehr viel Salz, fast kreidige Noten, große Länge, fast zwei Minuten verbleibend, und das für eine erste Lage. Immenser Nachhall und ganz viel Druck. Aber, und das ist das schöne, kein Fett. Der Wein hat kaum Restsüße und kommt sehr elegant, geschmeidig, tänzerisch daher, nur eben nicht so filigran und leicht wie 13 und 14 sondern als eindrucksvoller Powerwein. Das ist schon ein Riesling der Extraklasse. Ich bin schwer beeindruckt. Der Wein wird früh trinkbar sein und trotzdem lange halten. 2015 ist im Grunde so ein perfektes Jahr, wie wir es vielleicht mit mehr Frische auch in 2011 gehabt hätten, und 2015 ist wundersamer Weise ob der kalten Nächste eben auch mit einer schönen Säure ausgestattet. Toller Riesling. 93-94/100