Lobenberg: Der festeste aller Rieslinge bei Knoll mit immensem mineralischem Rückgrat. Große, ausladende Struktur, dabei aber schön transparent und im Geschmacksbild glasklar. Kellerberg ist eine der kühlsten und wahrscheinlich die beste Lage am Dürnsteiner Hang, teils gen Osten in ein bewaldetes Tal hineingezogen. Immer vital, strahlend, stahlig und hell. Der Mund ist energetisch, er vibriert auf der Zunge, feines Salz lässt die Augen schmal werden. Pikant, intensiv und doch sehr fein. Nobel-herber Grapefruit-Bitterstoff gibt dem Wein weitere Festigkeit und eine intensiv pfeffrige Note gibt sowohl der Nase als auch am Gaumen den gewissen Extra-Kick. Saftig und spannungsreich, dieses intensive mineralische Spiel auf der Zunge schafft sonst höchstens noch der Pfaffenberg, allerdings ist der Kellerberg am Ende wohl der größere Wein. Jedenfalls ist es einer der lagerfähigsten Weine der Wachau, man sollte dem Kellerberg stets mehr Zeit geben als jedem anderen trockenen Wein der Knolls. Die Geduld lohnt sich dann aber wirklich. Neben der Schütt ist der Kellerberg ist einer der größten Klassiker der Wachau. 97+/100