Lobenberg: 11,5% Alkohol, 7,8g Restzucker, 8g Säure. Der einfache Gutswein schlägt seine Vorgänger klar. Dieser Stoff wird hier immer besser. Rebalter, Weinbergsarbeit, Öchsle, Säure, irgendwann gibt es mal keinen Gutswein mehr hier, einfach alles zu gut. Leichte Phenolik. Die Maischestandzeit ist schon im Gutsweinbereich ein von Oliver behutsam eingeführtes Stilmittel. Der Wein hat für 2015 neben der köstlichen Pikanz und Süffigkeit unerwartet richtig viel Power. Er ist straff und stramm. Manch ein Winzer wäre froh solch einen Ortswein mit so viel Druck und Aromatik zeigen zu können. Diese Kombination von strammer Säure, Restzucker und Power des Jahrgangs aus hochreifem, perfekt botrytisfreiem Lesegut bringt einen Wein von neuer Klasse. Er ist einer der Kandidaten für den Gutswein des Jahres. 91+/100