Lobenberg: Dr. Kauer ist einer der führenden Professoren der Geisenheimer Wein-Universität, und als Bio-Pionier arbeitet er seit 1982 hier auf einem winzigen Weingut von 4 Hektar. Mittlerweile ist auch die Tochter im Betrieb, ebenfalls Geisenheimerin. Nur Steillagen, alles Handarbeit und kleine Erträge. Diese Oelsberg Spätlese trocken kommt aus Oberwesel, etwas nördlich von Bacharach in Richtung Koblenz gelegen. Der Alkoholgehalt liegt bei 13,5 Volumenprozent, die Säure bei 8,1 Gramm, die Restsüße bei 7,5 Gramm. Die trockene Oelsberg Spätlese ist der erste Wein bei Kauer, der richtig fast fett kraftvoll und somit fast wuchtig ist. Der Wein hat nicht nur mehr Alkohol als Kabinett und Gutswein, sondern generell mehr Druck, Kraft und Power. Assoziation Terrassenmosel Löwenstein? Massiv reifer Apel, Boskoop. Fast süßliche Quitte, süßes Zitronengras, kandierte Mandarine und Limette. Die Nase ist reich und voll. Der Mund schwankt zwischen rotfruchtiger Dropsigkeit, Himbeere und roter Johannisbeere und dann viel Mandarine und in Zucker gewälzter Limette. Unglaublich viel Druck im Mund. Fleischig. Der Mittelmund wird komplett gefüllt. Ein Maul von Wein, ein Riesling vom Mittelrhein, der in seiner Üppigkeit, Fülle und seinem Druck schon fast an die Terrassenmosel grenzt. In seiner Ausprägung ist er im Grunde ein Unikat und wie alle Weine bei Dr. Kauer ein unglaubliches Schnäppchen für die Qualität. Man bekommt so unglaublich viel Wein aus reiner Handarbeit in Steillage. Alles wird eingenommen, alles wird belegt, der Wein endet in einer süßen Grapefruit-Limetten-Madarinenspur, mit leichter Himbeernote darunter. Ein Unikat, das zugleich hochspannend ist. 94-95/100