Lobenberg: Die Spätlese wird aus den Randbereichen der sich um die Nahe ziehenden Hermannshöhle gelesen. Kommt aus den östlich, bzw. westlich exponierten Teilen, die höhere Säure und mehr Spiel aufweisen, dass es für die Restsüße braucht. In 2020 gibt es null Botrytis in den Spätlesen. Total cleanes Lesegut. Die Hermannshöhle ist profunder, klassischer Spätlese, weniger abgehoben fein als die Brücke, sie schiebt viel mehr. Weißer und gelber Pfirsich, Mirabelle, Steinsalz, weißer Pfeffer, kristallin und geschliffen. Aber sie hat so einen wunderbaren pikanten, extraktgetriebenen süßen Lauf mit einer famosen Säure und mineralischen Frische. Das ist eine „Spätlese-Plus“ und ein großer Wein zum sofortigen Genuss oder für Jahrzehnte. 98+/100