Lobenberg: Es gab eigentlich in 2020 nicht so offensichtliches Auslese-Material, weil es so wenig Botrytis gab. Also hat Cornelius das Team angewiesen nur die sonnenzugewandten, goldgelben Trauben aus den Henkeln extra zu lesen. Das wurde 2015 schon mal so gemacht, auch ein heißes trockenes Jahr mit nur wenig Botrytis. Es ist also eine Auslese der sonnengereiftesten, goldgelben Beerchen, hochreif aber ganz niedrig an Botrytis. Auf der Korbkelter abgepresst. Unten drin liegen die Botrytistrauben, darauf kommen dann die goldgelben Beeren. Der Saft der cleanen Trauben läuft durch den Botrytiskuchen darunter und löst nochmal zusätzlich feine Aromatik heraus. Das ist schon in der Nase etwas so Köstliches, so viel Druck und Schmelz aus reifer gelber Frucht. Maracuja, Vanillin und Zuckerwatte. Trotz kaum Botrytis hat die Nase diese hauchfeine Exotik bekommen. Tolle Reife, aber nichts zu süßes und fettes, sondern schwebend, fein, fast kabinettartig. Der Mund ist so unglaublich köstlich, geradezu betörend in dieser saftigen Feinheit. Wie kann diese Auslese solch einen Trinkfluss erreichen? Das fließt runter wie Fruchtsaft mit salziger Vibration und feinem kandiertem Ingwer, der lange auf der Zunge nachspielt. Ich bin wirklich gerührt dieses Elixier im Mund zu haben. Es war so schwierig Auslesen zu machen in 2020, aber diese ist brillant. 97-100/100