Emmerich Knoll: Riesling Loibner Vinothekfüllung Smaragd 2014

Emmerich Knoll Riesling Loibner Vinothekfüllung Smaragd 2014

Limitiert

Zum Winzer

97
100
2
Riesling 100%
5
weiß, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2016–2038
Verpackt in: 6er
9
voll & rund
mineralisch
unkonventionell
3
Lobenberg: 97/100
Falstaff: 94–96/100
6
Österreich, Wachau
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling Loibner Vinothekfüllung Smaragd 2014

97
/100

Lobenberg: Der Top-Riesling von Knoll. Der größte Teil kommt aus dem Loibenberg, das ist also die Auslese aus dem Loibenberg in diesem Jahr. Diese Vinothekenabfüllung wird später geerntet als der Loibenberg. Die Nase extrem gradlinig, sehr viel Stein und Mineralien. Nur minimale Karamell- und Honignoten. Gelbe Melone, Golden Delicious Apfel, weißer Pfeffer. Grüne und gelbe Birne. Sehr verspielte, sehr elegante Nase, trotz hohen Mostgewichtes. Und das trotz 13,5° Alkohol, 6,5 Gramm Säure und ca. 8 Gramm Restzucker. Anders als der Loibenberg findet sich hier wenig exotische Frucht. Auch hier eher mitteleuropäisch: Apfel, Birne, Karamell, ein leichter Hauch Honig. Dann etwas Honigmelone, ein kleiner Hauch weißer Pfirsich dahinter. Sehr gelungener, harmonischer Wein mit schönem kleinen Säureschwänzchen. 97/100

94–96
/100

Falstaff über: Riesling Loibner Vinothekfüllung Smaragd

-- Falstaff: Helles Grüngelb, Silberreflexe. Zart nach kandierten Orangenzesten, Mandarinen, feine Pfirsichfrucht, ein Hauch von Blütenhonig. Komplex, saftiger Steinobsttouch, feine dunkle Mineralik, gut abgepufferte Säure, angenehme gelbe Frucht im Abgang, salzige Mineralik im Nachhall, sicheres Reifepotenzial. 94-96/100

Mein Winzer

Emmerich Knoll

Unter den Weingärten Österreichs nimmt die Wachau eine Sonderstellung ein. Nirgendwo sonst präsentiert sich der Weinbau als ähnlich spektakuläre Kulturlandschaft mit atemberaubenden Steilterrassen direkt an der »schönen, blauen Donau«.

Riesling Loibner Vinothekfüllung Smaragd 2014