Lobenberg: Der Wein steht auf fast reinem, weißem Kalkstein. Nur mit leichter Mergelauflage auf dem Fels, aber schon nach 30 Zentimetern kommt richtig schlohweißer Kalkstein. Aber die Lage liegt etwas tiefer als der Saumagen und Schwarzer Herrgott. Wir haben etwas mehr Wärme hier im Ort Laumersheim. Der Wein ist also auf jeden Fall immer etwas druckvoller in seiner ganzen Ausstrahlung. Er ist pikant, mineralisch, aber durch die Pfälzer Fruchtausprägung nie anstrengend. In sich ruhend. Dieser Wein spiegelt Philipp Kuhns Charakter wider. Lebhaft und trotzdem absolut sicher, zuhause, angekommen und in sich ruhend. So ist dieser Wein, und er hat trotzdem eine wahnsinnig tolle, sympathische Ausstrahlung. Im Kirschgarten kommt etwas mehr weiße Frucht. Weißer Pfirsich, Zitrusschale, Litschi. Feine druckvolle Extraktsüße. Er hat diesen tollen Tiefgang aus der Reife. Hier kommt der Körperbau eines klassischen Pfälzers durch, die Kalksteinelektrizität ist aber da, die das ganze abfedert und leichtfüßig macht. Und dann steht der Wein für Minuten im Mund mit dieser Köstlichkeit, mit dieser Feinheit und trotzdem diesem Volumen, was ja nicht aus dem Alkohol und Zucker stammt, sondern einfach nur aus der wunderbaren, süßen Frucht. Denn der Wein ist durchgegoren auf 1 Gramm Restzucker, aber dennoch hat es so viel Kraft und Tiefe. Alles toll verwoben. Das ist die Stärke der Pfalz! 95+/100 // Lobenberg in Wiesbaden: Sponti Reduktion Stein. Philipp wird immer m ehr zum Schäfer Fröhlich der Pfalz. Sensationelle Stilistik und Machart, die reife, strahlende Pfalz auf Purismus gebürstet. Apfel, Quitte, reifes Steinobst, tolle Spannung und Vibration. Sehr vielschichtig, alle Sinne berührend. Toller best ever Kirschgarten. 97-98+/100