Lobenberg: Ganztraubenanquetschung und Einmaischung, sechs bis zwölf Stunden Mazerationszeit. Dann relativ scharf abgepresst, ohne drehende Presse. Vergärung vollständig im 500 l Holzfass und Verbleib auf der ersten Hefe bis Juli oder August. Mit 12,5 % Alkohol natürlich sensationell fein, für Pfälzer grandios. Der Star der Weine von Winnings. Unglaublich feiner weißer Bordeaux in der Stilistik Smith Haut Lafite. Vielleicht auch ein wenig Schmelz von Pavillon blanc von Chateau Margaux. Viel weiße Frucht. Extrem cremig. Perfektes Holz, nicht dominant. Feine, kalksteingeprägte Salzigkeit. Erhaben in der Nase. Im Mund perfekte Balance und große Harmonie. Auch hier viel weiße Frucht und tolle Säure. Dabei immer extrem balanciert. Komplex, der Wein ist erhaben und zeigt gleichzeitig dicke Frucht. Niemals plump, ganz fein und mineralisch dabei. Auf seine Art grandios und letztlich wohl der beste Wein des Weingutes...Obwohl? Der Jesuitengarten ist auch eine Sensation... Dennoch ist das für mich sogar der Wein des Jahrgangs vor dem Pechstein, dem Jesuitengarten, Kellers Abtserde, Fröhlichs Felseneck, Dönnhoffs Hermannshöhle und Löwensteins Uhlen. Von Winnings Gesamtkollektion 2012 liegt für mich erstmals noch vor Dönnhoff und Schäfer-Fröhlich, die ich nach der Verkostung im August 2013 in ihrer Weltklasse für nicht mehr schlagbar hielt! Was bin ich froh mit solchen Winzern zu arbeiten! 100/100