Lobenberg: Nördlich vom Kirchenstück auf Basalttuff gewachsen. Biodynamischer Weinbau auf Weingut Reichsrat von Buhl. Der Wein ist 2/3 im Stahl vergoren, 1/3 im gebrauchten 500-Liter-Holzfass. Keine Maischestandzeit, sofort abgepresst. Beide Partien auf der Vollhefe belassen. Erst im Februar geschwefelt und im Sommer unmittelbar vor der Abfüllung direkt von der Vollhefe genommen. Durchgegoren, kein Restzucker. 9,5 Gramm Säure. Auch beim Jesuitengarten weder Holz noch Säure noch diese extreme Trockenheit zu spüren. Der Riesling Großes Gewächs Jesuitengarten 2014 ist deutlich mineralischer als der Reiterpfad. Dazu auch Pampelmuse. Grandiose Frische und Mineralität. Aber eben auch Cremigkeit und Charme. Cremigkeit und Säure stimmen in diesem Wein perfekt überein. Große Harmonie. Voluminös, lang und trotzdem fein. Eine große Körbchengröße. Üppig und chic zugleich. Cremig und mineralisch. Sehr lecker. 97-99/100