Riesling Jesuitengarten Großes Gewächs 2012

Reichsrat von Buhl Riesling Jesuitengarten 2012

BIO

Zum Winzer

97–100
100
2
Riesling 100%
5
weiß, trocken
Gereift
13,5% Vol.
Trinkreife: 2016–2040
Verpackt in: 6er
9
voll & rund
3
Lobenberg: 97–100/100
6
Deutschland, Pfalz
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling Jesuitengarten Großes Gewächs 2012

97–100
/100

Lobenberg: Die Weine von Buhl – auch die Großen Gewächse - zeigen sich schon in den ersten paar Jahren wunderbar trinkfreudig, gleichzeitig bringen sie neben Zitrusfrüchten auch schon jetzt reife und cremige, überwiegend weiße Fruchtnoten mit. Da ahnt man sehr schnell, wo der Weg mit noch größerer Reife hingeht. Jetzt, Anfang 2018, haben wir einige 2012er GG nochmal probieren können und waren total begeistert. 5 Jahre nach dem Release kommen die Weine so richtig in Fahrt, jetzt entwickeln sie Ihre wahre Größe. Der Jesuitengarten 2012 präsentiert in der Nase feine Butterblume, Kamille und ein Hauch Minze, dahinter kommen Melone, Birne, reifere Äpfel und eine elegante Nussigkeit. Im Mund zeigt er sich als Charmeur, sensationell cremig. Gar nicht mal so satt voluminös wie das Ungeheuer, eher fein, aber eben so wahnsinnig samtig, vielschichtig und schmelzig. Feines, weißes Steinobst und delikate Zitrusaromen. Komplexität, Tiefe, Intensität, Mineralität und Länge und Länge und Länge. Einfach groß. 97-100/100

Mein Winzer

Reichsrat von Buhl

Von 2013 bis 2018 war die Stilistik der von Buhl Weine deutlich geprägt durch niemand geringeren als Mathieu Kauffmann. Der frühere Kellermeister des Champagner-Hauses Bollinger feilte hier an ausgesprochen trockenen und mineralisch geprägten Weinen. Weine puristischer Art!

Riesling Jesuitengarten Großes Gewächs 2012