Lobenberg: 2018 war ein außergewöhnlicher Jahrgang. In solchen Jahrgängen machen die allerbesten Winzer Weine der Ausnahmeklasse. Mit dem Winninger Uhlen hat Reinhardt Löwenstein sowieso schon Reben an einer der spektakulärsten und besten Weinlagen der Mosel. Durch die neuen Ursprungsbezeichnungen der EU kann Reinhardt jetzt aus dem vollen schöpfen und jeden Teilabschnitt, jedes einzelne Terroir gesondert auf die Flasche bringen. Die Formation Laubach liegt geographisch und auch sensorisch mittig zwischen dem spannungsgeladenen Blaufüsser Lay und dem würzig-tiefen Rothlay. Laubach hat die höchsten Kalksteinanteile im Schiefer mit unzähligen fossilen Einschlüssen. Und schon beim ersten Hineinriechen findet sich diese maritime Seele im Wein wieder, denn die Nase durchzieht eine feine Salzigkeit, eine schon fast laubachtypische Meeresbrise. Darunter auch reifes Steinobst, Aprikose, Weinbergspfirsich, Grapefruit und Blutorange, Wiesenkräuter mit einem Hauch exotischer Gewürze wie Curry und Kurkuma bestreut. Laubach ist tief und erhaben, weniger nervös und schnittig als andere Weine von Reinhard. Das feine Spiel des Schiefers zeigt sich im Laubach als samtige Vibration auf der Zunge, wie ein Bass aus der Tiefe, kraftvoll und reif, aber ebenso verspielt und fein. Der Kalk gibt ihm dieses kühle und animierende Element, eine grandiose Kombination. Beeindruckende Textur und Länge aus dem steinig-kräutrigen Kern. Ein famos ausdrucksstarker und in sich ruhender Uhlen. Ein sanfter Riese. 98/100