Lobenberg: Gimmeldingen ist eine der kühlsten Gemeinden der Mittelhaardt, im Schnitt zwei Grad kühler als Forst oder Königsbach. Daraus resultiert ein schönes Spannungsfeld mit dieser leichten weißen Floralität, etwas weiße Frucht dazu, Pfirsich, Nashibirne, Melone, kräuterig und kühl. Das Ganze mit Zug, Mineralität und Frische, leicht zitrische Art, rassig aber nicht grün, vollreif und saftig. 2019 hat diese geniale Spannung aus der hohen Reife der Frucht vorne und dieser Frische und dem Tänzelnden hintenraus in der schönen weißen Frucht mit leicht süßlicher Zitrusfrische. Dazu die brillante, reife Säurespur. Speziell hier in Gimmeldingen, mit diesem pikanten Spiel auf der Zunge, dieser eleganten Frucht. Wir haben hier größere Tag-Nacht-Temperatur Amplituden als in Königsbach oder Ruppertsberg, dadurch wird er etwas straffer. Ich finde, dass der Gimmeldinger damit die ideale Fortsetzung des Gutsweines ist, von dem ja auch ein größerer Teil aus Gimmeldingen stammt. Diese Kühle ist zusammen mit dieser Reife ein famoser Spagat und deshalb ist 2019 für mich die Fortsetzungen des Stylischen aus 2016 mit etwas mehr Zug und Druck in der Mitte. 94-95/100