Dr. Hermann: Riesling Erdener Treppchen Trockenbeerenauslese Goldkapsel Alte Reben 2021

Dr. Hermann: Riesling Erdener Treppchen Trockenbeerenauslese Goldkapsel Alte Reben 2021

Zum Winzer

99–100
100
2
Riesling 100%
5
weiß, süß
6,0% Vol.
Trinkreife: 2031–2071
Verpackt in: 6er
9
mineralisch
sehr süss
exotisch & aromatisch
3
Lobenberg: 99–100/100
Mosel Fine Wines: 100/100
Parker: 99/100
6
Deutschland, Mosel Saar Ruwer
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling Erdener Treppchen Trockenbeerenauslese Goldkapsel Alte Reben 2021

99–100
/100

Lobenberg: Das Erdener Treppchen ist wie das Prälat prädestiniert und legendär für edelsüße Prädikate. Tiefes Gold, sehr viskose, fast sirupartige Konsistenz. Der Wein bildet ob der Konzentration im Glas bereits Schlieren. Das Bouquet strahlt eine hochfeine Ätherik aus, die von der Botrytis herrührt. Dahinter klemmt sich ganz viel Dörrobst, viel getrocknete Aprikosen, dann aber auch Mandarinenzesten, kandierter Ingwer, Tabak und Fenchel. Die Trockenbeerenauslese kleidet den Gaumen aus. Dekadent ausladend und ans Maximum gehend komplex. All dem steht eine enorm prägnante Säure entgegen, die einen besonders im Nachhall stets abholt. Das ist kein schwerer Wein, sondern ein hochkomplexer, tanzender Süßwein, der im Gegensatz zu den anderen großen Edelsüßen dieser Welt belebend daherkommt. Kosmos Mosel! Hallt minutenlang nach und wird sicher eine oder gar zwei Generationen überdauern. 99-100/100

Jahrgangsbericht

Mit den letzten Jahrgängen im Hinterkopf antizipierten die Winzer wie gewohnt einen eher trocken-warmen Witterungsverlauf. Doch 2021 machte recht schnell klar: nicht mit mir! Austrieb und Blüte waren bereits von ungewöhnlich nordisch-rauem Wetter begleitet und im Vergleich zu den Vorjahren »relativ spät« – im langjährigen Mittel also quasi normal. Die meisten deutschen Weinberge blieben von Frost verschont. Die recht harsche Witterung sorgte jedoch nahezu überall für Ertragseinbußen durch die windige, verregnete und dadurch unregelmäßige Blütephase. Der darauffolgende Sommer brachte zunächst keineswegs die Wende. Dramatisch konzentrierte Sommerniederschläge setzten der vorherigen Trilogie der heiß-trockenen Jahre ein jähes Ende und machten den Pflanzenschutz 2021 zu einer Sisyphusarbeit. Die Topwinzer haben 2021 Marathondistanzen in den Weinbergen abgeleistet, um der Situation Herr zu werden. Durch den zusätzlich hohen Personaleinsatz ist es in der Produktion für viele eines der teuersten Jahre aller Zeiten. Ein Glück, dass der Riesling als adaptierte Nord-Rebe stoisch in Wind und Wetter steht wie ein Islandpferd. Denn im Grunde wurde im Herbst immer klarer: Wenn man im Sommer richtig Gas gegeben hat, konnte das noch ein unglaublich starker Jahrgang werden – und so kam es dann auch. Nach diesem echten Cool-Climate-Sommer, der bis Ende August anhielt, retteten der September und ein Goldener Oktober den Weinjahrgang dann fast im Alleingang. Ein stabiles Hoch über Mittel- und Osteuropa sorgt für dieses seit Jahrhunderten bekannte Phänomen. Die Sonnenscheindauer ist gegen Oktober mit noch immer über 10 Stunden sehr hoch, dafür ist die Tag-Nacht-Amplitude schon viel ausgeprägter als noch im August. Da die Nächte länger werden, kann die Luft in Bodennähe stärker auskühlen. Das sorgt für eine langsame Ausreifung bei langer Hangzeit am Stock und trotzdem stabil bleibenden Säuren. Gerade der Riesling liebt das besonders, aber auch die Burgundersorten brillieren mit kühler Frische. Denn 2021 ist ein so spannendes, krachendes und zugleich kristallines Weißwein-Jahr, wie wir es lange nicht mehr hatten. Wer keine Angst vor berauschender Frische hat und sich gerne von hoher Spannung aus der Kurve tragen lässt, der wird mit 2021 seine größte Freude haben. Alle anderen sollten sich besser an die gar nicht so unähnlich gebauten, aber etwas freundlicheren 2020er halten.

Verkostungsnotiz
100
/100

Mosel Fine Wines über: Riesling Erdener Treppchen Trockenbeerenauslese Goldkapsel Alte Reben

-- Mosel Fine Wines: The 2021er Erdener Treppchen Riesling Trockenbeerenauslese GK was made with fully botrytized fruit harvested in the prime Onnerts sector of the vineyard at 195° Oechsle and was fermented down to fully noble-sweet levels of residual sugar (277 g/l). It proves quite restrained and smoky (almost herbal) at first and needs a few minutes in the glass to reveal a magnificent nose of apricot, pineapple, prune, acacia honey, lime sorbet, and lead pencil. The wine has great presence and intensity on the noble-sweet palate, as unctuous and almost syrupy notes of nut paste, almond cream, candied zest, and honey join the party. The finish is very pure and clean even though the residual sugar still needs to integrate. The after- taste is almost endless and just magnificent. What a magic TBA! 100/100

99
/100

Parker über: Riesling Erdener Treppchen Trockenbeerenauslese Goldkapsel Alte Reben

-- Parker: The 2021 Erdener Treppchen Riesling Trockenbeerenauslese Alte Reben (Gold Capsule) is from a 0.8-hectare plot with 100+-year-old vines that tasted so fine that Christian didn't want to blend it with the other Treppchen TBA, although that was the initial plan. The nose is highly delicate and refined, with flinty-scented notes of dried apricots and tropical fruits. Super fine and almost frisky on the palate, this is a sweet but finely piquant and crystalline, even saline TBA with a very long, intense and stimulating finish. There is 6% stated alcohol plus 277 grams per liter of residual sugar. Natural cork. Tasted at the domaine in July 2022. 99/100

Mein Winzer

Dr. Hermann

Das Weingut Dr. Hermann in Erden entstand 1967 aus der Erbteilung des Erzeugers Joh. Jos. Christoffel Erben in Ürzig. Der Großvater, der Mediziner Dr. Christian Hermann, gründete damals sein eigenes Weingut. Heute leiten Rudi Hermann und Sohn Christian Hermann zusammen den Betrieb. Es ist aber...