Lobenberg: Eine der teuersten, aufregendsten und rarsten Lagen an der Mosel. Es gibt insgesamt nur 1,5 Hektar Erdener Prälat. Davon hat Dr. Loosen gut 0,6 Hektar. Eine rare und extrem steile Lage mit 100%er Südausrichtung, nah an der Mosel und komplett von einem steinigen Amphitheater eingefasst. Das Prälat ist schon echt Kult. Die besten Auslesen der Mosel kommen auch immer aus dem Prälat, aber durch Dr. Loosen auch eines der besten Großen Gewächse des Jahrgangs überhaupt. Das ist der Langläufer des Hauses, wie alle Weine aus Großen Gewächsen mit zum Teil über 100 Jahre alten Reben. Wurzelecht dazu, Einzelpfahlerziehung, biologisch-organische Weinbergsarbeit. Spontanvergärung im Holzfass, über 12 Monate Verbleib auf der Vollhefe. Durch die Spontanvergärung entsteht eine sehr schöne erdige Note. Das Ganze ist unterlegt mit wunderbarer reifer und gelber Frucht, gelbe Birne, süße Melone, aber wenig Exotik. Tee, Zitronengras und mehr im europäischen Bereich bleibend. Nach den beiden Extremisten aus der Wehlener Sonnenuhr und dem Erdener Treppchen ist der Prälat im Mund schön angenehm rund. Außerdem üppig, erhaben, großrahmig, extrem komplex, aber alles in reifer und gelber Frucht bleibend, trotzdem glockenklar und pikant frisch. Feiner Bitterstoff, in die Länge gehend, Steinigkeit, ganz große Harmonie ausstrahlend und doch zwei Minuten nachhallend. Das ist ein Wein, der jetzt schon als Fassprobe berauschend schön schmeckt und das in voller Frische über Jahrzehnte tun wird. Ein Großes Gewächs im wahrsten Sinne des Wortes. Für die halbe Ewigkeit. In der Erhabenheit über die Wehlener Sonnenuhr und das Erdener Treppchen zu setzten. Einer der ganz großen 2015er! 100/100