Dönnhoff: Riesling Dellchen Großes Gewächs 2021

Dönnhoff: Riesling Dellchen Großes Gewächs 2021

VDP

Limitiert

Zum Winzer

100
100
2
Riesling 100%
5
weiß, trocken
13,0% Vol.
Trinkreife: 2026–2052
Verpackt in: 6er
9
mineralisch
frische Säure
exotisch & aromatisch
3
Lobenberg: 100/100
Parker: 100/100
Suckling: 98/100
6
Deutschland, Nahe
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling Dellchen Großes Gewächs 2021

100
/100

Lobenberg: Das Dellchen steht auf grauem Schiefer mit Porphyr. Eine große Mulde mit Terrasse und Amphitheater-Charakter. Durch die Erosion liegt auf dem Schiefer eine felsig geröllige und dunkelsandig krümelige Schicht. Deswegen ist das Dellchen insgesamt ein bisschen druckvoller als die anderen GGs bei Dönnhoff. Für Cornelius ist das Dellchen ein bisschen die Antithese zum Felsenberg. Es gibt im Dellchen einen deutlichen Vegetationsvorsprung immer exotischer in der ausladenden Frucht. Die Füße stehen aber ganz klar im Schiefer. Die mineralische Dominanz ist somit eindeutig. Immer mit die gelbste Frucht bei Dönnhoff, Quitte, reife Zitronen, Maracuja, expressiv, wild, dennoch hochfein. Die saftig-zarte Duftwolke, die das Dellchen verströmt ist delikat und köstlich. Dennoch brillant und kristallin. Der Mund ist zart und tänzelnd, ganz feines Salz rollt an den Zungenrändern hervor, die Augen ziehen sich zusammen. Erst meint man das Dellchen ob seiner Finesse zu den braven, lieben Riesling GGs zu zählen, bis die gnadenlose Phenolik im Nachhall ein steinig-mineralisches Feuerwerk abfeuert, das keine Gefangenen macht. Die Brillanz ist bestechend, weil das Dellchen in 2021 nicht nur kompromisslos stramm, trocken und hammerhart um die Ecke kommt, sondern auch so unendlich fein dabei ist. Faszinierend. Weltklasse von der Nahe. 100/100

Jahrgangsbericht

Mit den letzten Jahrgängen im Hinterkopf antizipierten die Winzer wie gewohnt einen eher trocken-warmen Witterungsverlauf. Doch 2021 machte recht schnell klar: nicht mit mir! Austrieb und Blüte waren bereits von ungewöhnlich nordisch-rauem Wetter begleitet und im Vergleich zu den Vorjahren »relativ spät« – im langjährigen Mittel also quasi normal. Die meisten deutschen Weinberge blieben von Frost verschont. Die recht harsche Witterung sorgte jedoch nahezu überall für Ertragseinbußen durch die windige, verregnete und dadurch unregelmäßige Blütephase. Der darauffolgende Sommer brachte zunächst keineswegs die Wende. Dramatisch konzentrierte Sommerniederschläge setzten der vorherigen Trilogie der heiß-trockenen Jahre ein jähes Ende und machten den Pflanzenschutz 2021 zu einer Sisyphusarbeit. Die Topwinzer haben 2021 Marathondistanzen in den Weinbergen abgeleistet, um der Situation Herr zu werden. Durch den zusätzlich hohen Personaleinsatz ist es in der Produktion für viele eines der teuersten Jahre aller Zeiten. Ein Glück, dass der Riesling als adaptierte Nord-Rebe stoisch in Wind und Wetter steht wie ein Islandpferd. Denn im Grunde wurde im Herbst immer klarer: Wenn man im Sommer richtig Gas gegeben hat, konnte das noch ein unglaublich starker Jahrgang werden – und so kam es dann auch. Nach diesem echten Cool-Climate-Sommer, der bis Ende August anhielt, retteten der September und ein Goldener Oktober den Weinjahrgang dann fast im Alleingang. Ein stabiles Hoch über Mittel- und Osteuropa sorgt für dieses seit Jahrhunderten bekannte Phänomen. Die Sonnenscheindauer ist gegen Oktober mit noch immer über 10 Stunden sehr hoch, dafür ist die Tag-Nacht-Amplitude schon viel ausgeprägter als noch im August. Da die Nächte länger werden, kann die Luft in Bodennähe stärker auskühlen. Das sorgt für eine langsame Ausreifung bei langer Hangzeit am Stock und trotzdem stabil bleibenden Säuren. Gerade der Riesling liebt das besonders, aber auch die Burgundersorten brillieren mit kühler Frische. Denn 2021 ist ein so spannendes, krachendes und zugleich kristallines Weißwein-Jahr, wie wir es lange nicht mehr hatten. Wer keine Angst vor berauschender Frische hat und sich gerne von hoher Spannung aus der Kurve tragen lässt, der wird mit 2021 seine größte Freude haben. Alle anderen sollten sich besser an die gar nicht so unähnlich gebauten, aber etwas freundlicheren 2020er halten.

100
/100

Parker über: Riesling Dellchen Großes Gewächs

-- Parker: From slate and volcanic soils, the 2021 Dellchen GG opens with a radiant, bright, pure and flinty bouquet with fascinating, refined and subtle, highly elegant yet delicate mirabelle and Amalfi lemon fruit intertwined with slatey notes. The bouquet is heavenly to me (and will be, believe me, for all true Riesling lovers). Mahler's 8th symphony, Fausten's Ascension—it's all here. Subtle intensity, a sense of wonder, perfectly interwoven, natural beauty. This nose already tells everything, and I couldn't go on to the next wine for more than half an hour. On the palate, this is a subtle and delicate, highly filigreed yet also incredibly intense, lush and slatey, long, stimulatingly saline and always uplifted Riesling with perfectly ripe and lush fruit with fine tannins. It is a juicy, ripe wine with crystalline acidity and endless salinity that carries everything. This Dellchen is intense yet never gets heavy, but it becomes even more intense. This is immaculate, highly emotional Riesling. It's not just the most beautiful Dellchen I have ever tasted but certainly also the most fascinating dry Riesling I have ever had. This is pure art. An adorable wine and with so much soul. It can't be expensive enough. When Helmut Dönnhoff was speaking about the feminine, charming and tender character of the cru, it is all here. 13% stated alcohol. Natural cork. Tasted at the domaine in July 2022. 100/100

98
/100

Suckling über: Riesling Dellchen Großes Gewächs

-- Suckling: What a ravishing nose of yellow peaches and flowers! Breathtakingly racy and vibrant with wet-stone minerality that leaves you speechless. Dry white cannot taste more crystalline than this, the citrusy freshness at the finish almost off the scale. Still quite radical, but this is so young and has so much energy. Filigree finish. From organically grown grapes with Fair'n Green certification. Drink or hold. 98/100

Mein Winzer

Dönnhoff

Der heilige Gral des deutschen Rieslings – nicht wenige Liebhaber verorten ihn bei den Dönnhoffs im Nahetal. Helmut Dönnhoff gehört völlig ohne Zweifel zu den zehn besten Weißwein-Erzeugern des Erdballs und ist heute eine lebende Riesling-Legende. Sein Sohn Cornelius hatte also große Fußstapfen zu...

Riesling Dellchen Großes Gewächs 2021