Lobenberg: 2002 war der erste Jahrgang für den Butterfly, er feiert also bald sein 20-jähriges Bestehen. Die Trauben sind zu 100 Prozent aus eigenen Lagen, das ist reine Gutsabfüllung. Das meiste Traubenmaterial des Butterflys wächst im Saarburger Rausch, das ist schon famos für diesen Preis Trauben aus einer der historisch besten Lagen der Saar zu verwenden. Der 2020er Sehr helle, kristalline Frucht, Litschi, Flieder, weißer und roter Pfirsich, süßer Sommerapfel, mit einer leicht schiefrig-zitrischen Schärfe unterlegt. Filigran und tänzelnd im Mund, schlanke 11% vol., saftig und leicht auf heller, feiner Frucht. Der Wein fließt wie ein Gebirgsbach, feine Kieselstein-Mineralität, feine Kräuter, alles spielt und tanzt auf der Zunge. Sehr leicht, zart und voller Finesse. Er hat nicht das Format und Länge aus den ältesten Reben, aber das ist auch nicht der Sinn hinter diesem Wein, er macht einfach Freude zu trinken. Wenn man Gäste hat kann man eigentlich nichts falsch machen mit diesem saftigen Saar-Riesling, er wird jedem schmecken. Die reine Leichtigkeit des Seins von der Saar. 90+/100