Riesling Oberhäuser Brücke  Auslese Goldkapsel 2011

Dönnhoff: Riesling Oberhäuser Brücke Auslese Goldkapsel 2011

Zum Winzer

98–100
100
2
Riesling
5
weiß, süß
8,5% Vol.
Trinkreife: 2012–2060
Verpackt in: 12er
9
sehr süss
frische Säure
exotisch & aromatisch
3
Lobenberg: 98–100/100
Gerstl: 20/20
6
Deutschland, Nahe
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling Oberhäuser Brücke Auslese Goldkapsel 2011

98–100
/100

Lobenberg: Spannungsgeladene Nase, die zwischen Maracuja und Zitronenschale hin und her springt. Auch Pikanz der Passionsfrucht. Tiefe Würze, strahlend. Die Verblüffung ist echt groß, weil der Mund hier mehr hält als die Nase verspricht. Völlig ohne Botrytis, kristallklare Frucht. Viel Zucker, viel Frucht, viel Säure und Mineralität trifft gleichzeitig im Mund ein – dieses Gemisch explodiert. Wunderbare Auslese mit satter Frucht. Ein femininer Wein, der alles zeigt. 98-100/100

20
/20

Gerstl über: Riesling Oberhäuser Brücke Auslese Goldkapsel

-- Gerstl: Der Duft ist extrem fein, dennoch strahlt er pure Kraft aus, die Vielfalt ist unbeschreiblich, von edler Tropenfrucht über reife gelbe Früchte und feinste Gewürze bis hin zu einem Hauch Honig und dem süssen Duft von Lindenblüten ist hier alles versammelt, was die Faszination einer grossen Riesling Auslese ausmacht. Am Gaumen beeindruckt der Wein beinahe noch mehr. Ist es diese paradiesische Feinheit oder vor allem die monumentale Kraft oder in erster Linie die sensationelle Rasse in Verbindung mit dem einzigartigen cremigen Schmelz, was diesen Wein so faszinierend macht? Es ist das perfekte Zusammenspiel all dieser Extreme, welche Harmonie in Vollendung bringt. Das ist so eine Auslese über die man einfach nur staunen kann, dann nochmals probieren und nochmals mehr staunen und in einen Traum versinken. 20/20

Mein Winzer

Dönnhoff

Der heilige Gral des deutschen Rieslings – nicht wenige Liebhaber verorten ihn bei den Dönnhoffs im Nahetal. Helmut Dönnhoff gehört völlig ohne Zweifel zu den zehn besten Weißwein-Erzeugern des Erdballs und ist heute eine lebende Riesling-Legende. Sein Sohn Cornelius hatte also große Fußstapfen zu...