Lobenberg: Die Hangneigung der Hermannshöhle ist 60%. Der Bodentyp: Tonschiefer mit Kalksteinelementen, Rebalter von 60 bis 80 Jahren. Nur Reben aus der Südost- und Südwest-Ausrichtung werden genommen, nicht die voll südlich ausgerichtete Mitte, um einfach hier das Säurespiel gut zu erhalten. Wie die Spätlese auch wird hier in mehreren Durchgängen das optimal voll gereifte Material reingeholt, quasi botrytisfrei in 2018, total clean. Super Frische, famose Länge zeigend und ich habe hier wieder das gleiche Phänomen wie schon bei den Spätlesen, denn die Brücke finde ich den aufregenderen Wein. Obwohl auch die Hermannshöhle Auslese enorm viel komplexes Spiel hat und auch große Frische dazu, sehr lang, sehr eindrucksvoll. Trotz Botrytisfreiheit zeigen sich auch Karamelle und ein leichter Honigtouch im Nachhall, aber nie pappig werdend. Die Süße ist nicht breit, sondern frisch und lang. Wenn eine Auslese, dann soll sie so sein. 98-100/100