Riesling Deidesheimer Ortswein 2022

Reichsrat von Buhl: Riesling Deidesheimer Ortswein 2022

BIO

VDP

Zum Winzer

93+
100
2
Riesling 100%
5
weiß, trocken
12,5% Vol.
Trinkreife: 2023–2033
Verpackt in: 6er
9
frische Säure
mineralisch
3
Lobenberg: 93+/100
6
Deutschland, Pfalz
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling Deidesheimer Ortswein 2022

93+
/100

Lobenberg: Im Deidesheimer Ortswein sind auch Teile von der Mäushöhle. Der größte Teil aber kommt aus der ersten Lage Herrgottsacker. Biodynamisch wie inzwischen alles hier. Spontanvergoren und unter Umständen nachgeimpft – Ziel ist die Vergärung auf unter 1 Gramm Restzucker. Die Weine bleiben bis Mitte April auf der Vollhefe im Holzfass und sie gehen dann einmal zur Klärung in Stahl und werden dann im Frühsommer gefüllt. Neben der Sponti-Nase hat der Wein unglaublich Zug und Druck in der Nase. Und hat trotzdem so reiche, gelbe Frucht. Diese reiche, weiche, hocharomatische gelbe Frucht. Nur ein ganz kleiner Hauch Tee dabei. Ein bisschen Honigmelone, viel Birne und Apfel. Und dann ein bisschen die vom Kalkstein kommende, salzige Mineralität. Auch der Mund kommt genauso rüber wie die Nase anfing. Immense gelbe, reife Frucht, und trotzdem eine feine Salzspur dabei. Schöne Länge und eine grandiose Frische und Säure zeigend. Ortsweine dürfen nur aus Ersten und Großen Lagen kommen. Und bei vielen sind das die bis 25 Jahre alten Reben aus den GGs. Und anders ist es hier bei von Buhl ja auch nicht. Da krieg man im ganz kleinen Preisbereich wirkliche Abbilder von Großen Gewächsen. So lang, so intensiv und so ultrafein mit so viel Schmelz, Honig, Karamell. Komplett durchgegoren und doch sich lang ziehend mit dieser langen Salzspur und grandiosen Frische am Ende. Wir sind hier schon etwas fruchtstärker und lauter, wir sind etwas intensiver und pikanter, mehr in der Säure, und damit fordert der Wein auch etwas mehr Aufmerksamkeit und ist etwas anstrengender. Sehr guter Ortswein, wenn auch nicht in der ersten Reihe. 93+/100

Mein Winzer

Reichsrat von Buhl

Von 2013 bis 2018 war die Stilistik der von Buhl Weine deutlich geprägt durch niemand geringeren als Mathieu Kauffmann. Der frühere Kellermeister des Champagner-Hauses Bollinger feilte hier an ausgesprochen trockenen und mineralisch geprägten Weinen. Weine puristischer Art!

Riesling Deidesheimer Ortswein 2022