Lobenberg: Xarello ist eine typische Sorte Kataloniens, vor allem hier in Penedes anzutreffen. Der Anbau erfolgt komplett biodynamisch in alten Weinbergen auf einem uralten Anwesen in 600 Metern Höhe auf einer bewaldeten Bergkuppe. Spaniens Schaumwein-Meister Pepe Raventos hat diese Finca von 1645 gekauft, um hier in diesem sehr speziellen, abgeschiedenen Terroir seinen Traum vom naturbelassenen Herkunftswein zu verwirklichen. Auf Can Sumoi werden weder im Weinberg noch im Keller chemische Zusätze verwendet, alles Natur pur, gänzlich unbehandelt und dementsprechend etwas wild. Die Nase zeigt viele wilde mediterrane Kräuter wie sie hier oben um die Finca Can Sumoi herum so zahlreich wachsen. Getrocknetes Gras, Thymian und Rosmarin, Limettenschale, angeschnittener Apfel, saftig und frisch schon im Duft. Am Gaumen aromatisch, kräuterig-herb, aber auch mit einer feinen Süße und leichtem Schmelz hintenraus. Die Säure ist enorm saftig und frisch, aber nicht einschneidend, sondern reif und cremig, dennoch schön präzise. Ein wunderbar kräuteriger Bergwein, leichtfüßig, zart, mit hellen Blüten und leicht mediterraner Würze. So saftig und einfach lecker mit der leicht schrägen, apfeligen Frucht im Kräutermantel. Hat schon ein bisschen Reminiszenzen an die Bergregionen Frankreichs, wie das Savoyen, oder zu den Weinen der anderen Seite der Pyrenäen von der Naturwein-Hochburg Roussillon. Das ist schon ein feiner, leckerer, wilder Saft, den Spaniens Schaumwein-König Pepe Raventos hier aus diesen urwüchsigen Rebbergen holt, man schmeckt die mediterrane Natur.
2023 war sehr warm, aber er ist deutlich kühler und balancierter als der noch heißere und trockenere 2022. Nicht so aufregend und extrem wie 2021, eher eine reife und harmonische Version von 2020. Und so ist 2023 durchaus eine Fortsetzung der so großen Jahrgänge seit 2019. Luis Gutierez, Parkers Mann für Spanien, fasst den Jahrgang 2023 anhand von Alvaro Palacios Weingütern ganz im Westen und ganz im Osten, somit Landesübergreifend so zusammen: 2023 was an even more generous crop than 2022 … the wines have better balance, and it doesn't feel like a warm year at all. In fact, the wines feel more like they come from a cool year. It's a vintage that has a tendency toward reduction, not as much as 2020, but still reductive. But it's an elegant, stony reduction...The quality of the 2023s is stunning. There is a level of precision, cleanliness, symmetry and elegance that, if the end of the élevage and the bottling goes as expected, I must conclude that 2023 might be the finest vintage ... There might be other individual wines that reach higher peaks, but as an overall portfolio, the vintage 2023 represents the strongest collection ever produced.