Rafael Palacios: Louro do Bolo 2024

Rafael Palacios: Louro do Bolo 2024

Zum Winzer

94+
100
2
Godello 92%, Treixadura 8%
5
weiß, trocken
14,0% Vol.
Trinkreife: 2026–2036
Verpackt in: 6er
9
fruchtbetont
leicht & frisch
mineralisch
3
Lobenberg: 94+/100
Parker zu 2023: 93+/100
6
Spanien, Valdeorras
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Louro do Bolo 2024

94+
/100

Lobenberg: Der Wein stammt aus verschiedenen kleinen Parzellen, alle mit Godello bepflanzt, im Schnitt 30 Jahre alte Reben. Dazu kommt ein kleiner Weinberg mit Treixadura, das gibt mehr Würze. Die Böden bestehen aus Sand und verwittertem Granitfels. Die Weinberge sind über 600 Meter hoch gelegen. Die Weinbergsarbeit ist biologisch unter Anwendung traditioneller Methoden. Der Louro wird in 3500-Liter-Fässern und 1500 Liter-Fässern aus Normandie-Eiche ausgebaut und bekommt ein vier- bis 6-monatiges Hefelager. Zunächst begeistert die grandiose Frische, die aus dem Glas steigt, frisches Gras, Quitte, grüne Aprikose, Limettensaft, Fenchel, Minze, ein kleiner Touch Mojito mit dieser super-frischen, kräutrigen, grüngelben Frucht, Kreide, Feuerstein, leichter Terroirabdruck. Dazu satte Orangenzesten und Mandarinenabrieb, super pikante gelb-grün-orange Frucht mit viel Salz und Granit. Die hohe Frische ist zusammen mit der intensiven Mineralik wirklich bezaubernd, erinnert in der Nase etwas an einen topclass Alvarinho aus dem Norden Portugals, aber hat mehr Dichte und Power. Die Zitrusfrucht mit der zusätzlichen Mandarine ist mild und reif, nichts Spitzes und die grünliche Frucht ist die pure Frische, es gibt hier nichts Unreifes. Der Mundeintritt ist unglaublich samtig, leicht cremiger Körper, mit seidiger Anmutung am Gaumen, nobel und total geschmeidig. Das ist eine einmalig geniale Textur, extrem pikant zwischen Säure, Süße, Mineralik und Frucht hin und her tänzelnd, dabei so angenehm im Mund, einfach harmonisch, alles passt perfekt zusammen. Die hohe Frische aus den super-reifen Zitrusfrucht, grünliche Mandarine, die leicht steinige Bodenkomponente, die präzise, aber total reife Säurespur. Wow, das ist schon auf den Punkt geerntet worden, dass hier in einem dermaßen jungen Wein, den ich kurz nach der Abfüllung probiere, schon so eine totale Harmonie herrscht. Die Reife im Lesezeitpunkt wurde superb getroffen. Cremig unterlegte Quitte, gelbe Birne, Limette, Mandarine, grüne Aprikose, ein Hauch Kreide darunter, alles wie aus einem Guss, perfekt verwoben. Die Säurespur zieht sich ganz sanft vibrierend durch das Finish, geniale Frische, ganz ohne Aggressivität. Eine geniale Delikatesse. Schon beim Louro zeigt sich, warum Rafael Palacios als einer der besten Weißwein-Winzer Spaniens und wohl auch Europas gehandelt wird. Das ist schon ziemlich genial und in dieser perfekten Symbiose aus Frische, Frucht und samtigem Mundgefühl ein einmaliges Erlebnis. Trinkt sich ganz superb, trotz all der laserartigen und mineralisch salzigen Frische niemals anstrengend aber mit faszinierendem Geradeauslauf. Super Stoff für diesen Preis, bei anderen Winzern wäre das oft schon eine Klasse darüber.

Jahrgangsbericht

2024 startete mit viel Wasser ins Jahr, hervorragende Auffüllung aller Speicher. Das Frühjahr brachte immer noch Regen und manchmal Kühle, Verrieselung der Blüte und Kampf gegen Pilze. Das bedeutet insgesamt geringer Ertrag. Ein moderater Sommer war perfekt für ein frisches Ergebnis, im Spätsommer und Herbst folgten einige Regenfälle. Wer vor der zweiten Oktoberwoche mit den schweren Regenfällen alles gelesen hatte (ALLE Topwinzer lesen inzwischen spätestens Anfang Oktober) hatte ein superbes Ergebnis. Rassige, frische Weine wie 2021, Cool Climate, vibrierende Rotweine und aufregende Weißweine. 2024 ist bei den besten Winzern Spaniens ein großes Jahr wie 2021. Schlanker und kühler als das opulentere 2023, reifer und zugleich frischer als das überheiße und blockierte 2022, aufregender und vibrierender als 2018 bis 2020. In der Klasse sicher so groß wie 2016 und 2019, eher noch etwas spannender und schicker, wie gesagt mit sehr viel Parallelen zu 2021.

Verkostungsnotiz
93+
/100

Parker zu 2023 über: Louro do Bolo

-- Parker zu 2023: The young, balsamic and still faintly medicinal entry-level white 2023 Louro is dense, ripe and powerful at 13.9% alcohol, pungent and intense with a bitter twist in the finish. It's very tasty, almost salty, with cleanliness and precision, combining power with freshness and elegance. This is quite impressive and a preview of the rest of the 2023s to come. 215,000 bottles produced. It was bottled in May 2024.

Verkostungsnotiz

Weingut über: Louro do Bolo

-- Weingut: The climate of the 2024 vintage is characterised by a winter of mild but very rainy temperatures, early sprout, which caused a risk of frost in the highest and coldest plots, which later affected 15/20% of the vineyard, with very cold nights during the month of April, reducing the final production by 20%...! The spring was mild and with moderate rains, which led us into a mild summer as well, but very dry, with little rainfall. During the first week of September, moderate rains fell, (between 25 and 40 liters depending on plots), which favored the end of ripening, especially at the phenolic level since the summer, although not very warm, was dry. This was decisive in achieving great quality in a smooth and somewhat dry vintage. LOURO 2024 is a full and attractive wine on the palate, intense and fluid on its palate, (ripe stone fruit, light texture and vinosity), and with a sapid and saline finish, mineral, a more delicate and elegant wine than the successful and bountiful 2023, and that will give us great moments of joy and enjoyment with at least 6 more months in the bottle.

Mein Winzer

Rafael Palacios

Rafael Palacios ist der Bruder von Alvaro Palacios, der das elterlichen Weingut Palacios Remondo in der Rioja führt und zusätzlich einige der besten und gesuchtesten Weine des Priorats unter seinem Namen abfüllt. Seinen ebenso talentierten Bruder Rafael zog es auf die andere Küstenseite an den...

Louro do Bolo 2024