La Paul Tempranillo 2021

Pujanza: La Paul Tempranillo 2021

Neu

96+
100
2
Tempranillo 100%
5
rot, trocken
15,0% Vol.
Trinkreife: 2026–2044
Verpackt in: 6er
9
saftig
fruchtbetont
pikant & würzig
3
Lobenberg: 96+/100
Parker: 94/100
Suckling: 94/100
Tim Atkin: 94/100
Penin: 94/100
6
Spanien, Rioja
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
La Paul Tempranillo 2021

96+
/100

Lobenberg: La Paul ist eine Einzellage auf 610 Höhenmetern in Ostausrichtung auf kalkhaltigen Tonböden nahe der Stadt Laguardia. Bei der Handlese der Tempranillo wird schon im Weinberg streng aussortiert – nur absolut perfekte Trauben kommen in die Kiste! Der Saft wird spontan mit wilden Hefen vergoren und anschließend 12 Monate lang in französischen Barriques und anschließend weitere 12 Monate in Betontanks ausgebaut. Tiefes Rubinrot mit Magenta eingefärbten Tränen am Glasrand. Aus dem Glas wabt saftige, perfekt reife Waldbeerfrucht mit reifer, süßer Schwarzkirsche und mit dunkler Schokolade überzogene Kokosraspel, etwas Vanille, Dill und frischer Schwarzwälder Kirsch Torte. Mmmhh! Diese verlockend leckeren Aromen schieben dicht und verführerisch aus dem Glas. Auch im Mund trifft dieser Wein das Spiel aus saftig reifer, roter Kirsche mit erfrischendem Salzstein und attraktiver Würze vom Holzausbau genau auf den Punkt! Ein wohldefinierter Muskelprotz mit »Lecker-Gen«. Der Chambolle-Musigny unter den Pujanza-Weinen, neben viel Frucht und klarer Mineral-Terroir-Definition ganz viel Charme und Sexappeal ohne Ende, mein absoluter Liebling hier!

Jahrgangsbericht

Der Winter 2020/2021 brachte zwischen Dezember und März sehr viel Regen und Schnee, auch etwas Frost. Die Böden waren vor dem Austrieb der Reben mit ordentlichen Wasserreserven gefüllt – ein guter Start in den Jahrgang 2021. Die Blüte verlief bis auf kleine Verrieselungen ziemlich normal, kein Frost, kein Mehltau. Dann folgten nach einem trockenen Mai noch vor der Blüte große Regenmengen im Juni. Nach der Blüte begann ein sehr trockener, warmer, teils heißer Sommer. Hitze- und Trockenstress waren die Folge, die Reben machten ab Mitte August total dicht, um sich zu schützen. Die Beeren waren zu diesem Zeitpunkt dickschalig und kerngesund, Sorge bereitet aber die phenolische Reife, die durch den Stillstand der Reben nicht erreicht werden konnte. Dieses Phänomen gab es in allen Regionen der nördlichen Hälfte Spaniens, also in allen Topregionen. Von Anfang September bis zum 25. September gab es einige Tage satten Regen. Durch die neue Wasserversorgung setzten Photosynthese und Reifung sofort ein. Ab dem 25. September war es trocken, extrem sonnig und warm, nachts sanken die Temperaturen deutlich. Fünf traumhafte Wochen mit großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nach und hochintensiver Sonne folgten. Diese große Kühle, ja Kälte der Nächte, nach dem letzten Regen vom 25. September, gilt als der Schlüssel zu diesem großen, reifen und zugleich frischen Cool-Climate-Jahrgang. Das Ergebnis waren überall hochgesunde, dickschalige Beeren mit sattem Tannin und hoher Säure vor der Lese im Herbst. Die Weine sind weniger extremreif und immens als 2019, aber deutlich aromatischer und reifer als 2018, mit einer Frische, die ihresgleichen sucht.

94
/100

Parker über: La Paul Tempranillo

-- Parker: The 2021 La Paul is ripe at 15.05% alcohol but keeps good freshness (pH 3.55) and acidity (5.8 grams) in a year when the grapes ripened thoroughly. The vines are at 610 meters altitude, and the grapes fermented with indigenous yeasts in stainless steel, including malolactic. The wine matured in French oak barrels and concrete. It has notes of ripe red berries, sweet spices and subtle oak. It has a full-bodied palate with abundant, fine tannins. It’s well built and powerful, persistent and long. 10,000 bottles produced.

94
/100

Suckling über: La Paul Tempranillo

-- Suckling: Arguably spicier if you compare this with the tauter and more structured Norte and the rich but more expressive Valdepoleo. Blackberries, peppercorns and minerals with a decadent, forest floor undertone. Medium- to full-bodied with fine-boned tannins and a tactile, lengthy finish. Drink or hold.

94
/100

Tim Atkin über: La Paul Tempranillo

-- Tim Atkin: Surprisingly high in alcohol for a 2021, but not unbalanced in any way, La Paul is a 1.8-hectare vineyard in Laguardia that's divided into two parts, planted in 1943 and 1964. Reflecting the freshness of its 610 metre altitude, it's a serious, concentrated Tempranillo with a mineral core, exhibiting flavours of orange zest, cranberry and blackberry and stylish 30% new wood.

94
/100

Penin über: La Paul Tempranillo

-- Penin: Klar definierte Aromen und mineralisch. Kirschrot. In der Nase süße Gewürze, Buschwaldkräuter und rote Früchte. Im Mund würzig mit schöner Säure.

Verkostungsnotiz

Weingut über: La Paul Tempranillo

-- Weingut: Essence and personality. Latest addition to Pujanza familiy. La Paul vineyard, base of this wine, is located on a hillside facing east on the slopes of the town of Laguardia and stood out for its essence and personality since its acquisition. The vineyard Finca La Paul is located at 610 m above sea level. Clay-limestone, stony soil. Vines planted in slope with east-west orientation. West exposition, receiving morning sun. Manual harvesting and grape sorting directly in the vineyard. Spontaneous fermentation with light daily pumping over. Ageing 12 months in 225 L. French oak barrels & 12 months more in concrete vats. Deep dark cherry colour wiht purple hints. Suggestive, full of pleasant fruit aromas, basically elegant ripe fruits, mineral hints and well integrated wood. Lush, wide and round, presents a good freshness and balance. Fruity, expressive and lingering finish.

La Paul Tempranillo 2021