Lobenberg: Ein biodynamischer Amphorenwein, in vergrabenen Amphoren auf den Schalen vergoren und ausgebaut. Typische Schalenaromen von Apfel und Birne, aber auch knackig schöne Säure, Quitte, Sternfrucht, Anis und Estragon. Scheint auch Koriander durch? Rosmarin? Sherrynoten und Haselnüsse. Holzfrei! Feine Rasse der Bittermandel, Kernobst, getrocknete Aprikose, getrocknete Kräuter, Orangenschale, hochreifer Apfel. Reif, extrem würzig und zugleich frisch und voller Finesse. Ein Unikat für Extremtrinker, ob seines hochreifen Bouquets nichts für Anfänger. Der spuckt ihn vielleicht gleich wieder aus. Toller Wein, eine Steigerung des Rami von Cos Richtung mehr Klarheit und Struktur und Frische, aber zugleich eben auch Richtung Extremreife. Und der Wein kann locker 15 weitere Jahre sich wunderschön verändernd weiterreifen. Ein tolles Beispiel für: Wir können auch anders! Bevorzugt gekühlt aber nicht zu kalt trinken und unbedingt aus größeren Gläsern, damit er sich voll entfalten kann. 94-95/100
Die Sommer auf Sizilien sind generell sehr warm, im Jahrgang 2017 war es sogar noch etwas wärmer als in den darauffolgenden drei Sommern, zudem regnete es durch das Jahr hinweg weniger auf der Insel. Selbst im Oktober war es 2017 noch angenehm warm, dabei sind es die Bewohner der kleinen Dörfer auf dem Ätna gewohnt, zu dem Zeitpunkt normalerweise bereits die Heizung anzuschalten – 2017 war das noch lange nicht nötig. Es resultieren durch die Bank kleine, konzentrierte Trauben. 2017 war ein Jahrgang der Power, Dichte und Konzentration in den Weinen Siziliens.