Pio Cesare: Barolo Ornato 2021

Pio Cesare: Barolo Ornato 2021

Zum Winzer

98–99
100
2
Nebbiolo 100%
5
rot, trocken
14,5% Vol.
Trinkreife: 2028–2060
Verpackt in: 6er
9
pikant & würzig
saftig
strukturiert
3
Lobenberg: 98–99/100
Suckling: 98/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Barolo Ornato 2021

98–99
/100

Lobenberg: Ornato ist die Nachbarlage des Sperss im südlichen Serralunga. Sie liegt auf 380-400 Höhenmetern und hat die Form eines Amphitheaters. Die Reben sind nach Süden, Südwesten und auch ein bisschen nach Südosten exponiert. Hier scheint die Sonne den ganzen Tag, dadurch ist die Lage immer eher warm und reif. Ein Hagelnetz schützt zusätzlich vor der Sonne. Hauptsächlich sind hier Kalksteinböden mit ein bisschen Kreide und weißem Lehm, auch ein kleines bisschen Sand. Ganz klassisch Serralunga eben. Nach der langen, circa 30-tägigen Zeit auf der Maische reifen alle Einzellagen bei Pio Cesare immer mindestens 2,5 Jahre lang, hauptsächlich im neuen Barrique und einem großen 25 HL fassenden Botte. Tiefes, leuchtendes Rubinrot. Die Nase ist voll dichter und dunkler schiebender Frucht, allen voran Pflaumen, Kirschen, Cassis. Die Würze im Glas ist unendlich vielschichtig und reicht von würzigen Curry-Aromen hin zu getrockneten roten Blüten, intensiv erdigem Schwarztee und gebrannter warmer Erde. Im Mund ist der Wein momentan noch sehr kompakt. 2021 ist eben ein großer, klassischer Jahrgang, der erstmal etwas Zeit im Keller verdient hat. Massive, griffige Tannine gleiten über die Zunge. Im Nachhall tauchen saftige Cassis und Brombeeren auf. Ein großer Barolo in kleiner Stückzahl – es gibt je nach Jahrgang 10.000-15.000 Flaschen. Fantastischer Stoff und Drama in einem Glas. Dieser Wein ist definitiv für die Ewigkeit gemacht!

Jahrgangsbericht

2021 ist DER Jahrhundertjahrgang im Piemont, der von Anfang bis Ende derart perfekte Bilderbuch-Bedingungen lieferte, wie es nur ganz, ganz selten der Fall ist. Viele Winzer sprechen bei 2021 sogar vom besten Jahrgang ever! Der Winter 2020 war nass und kalt, er füllte die Wasserreserven der Böden mit ausreichend Regen und Schnee auf. Ein idealer Start für den Jahrgang 2021. Durch die regelmäßige Entwicklung der Vegetation in den Weinbergen waren die Monate April, Mai und Juni relativ entspannt in den Weinbergen zu bearbeiten. Nur wenige Winzer waren von Frost betroffen, der ihren Ertrag reduzierte. Nach der Blüte entwickelten sich ziemlich überall gleichmäßig auf die Weinstöcke verteilte Trauben in guter Konzentration. Zu Beginn des warmen Sommers fiel genau die richtige Menge Niederschlag in regelmäßigen Abständen. Erst im Spätsommer begann eine lange, trockene Durststrecke für die Reben, die bis 2023 andauerte. 2021 gab es keinerlei Hitzespitzen und die regelmäßig warmen Tagestemperaturen wurden im Spätsommer mit kühlen Nächten ausgeglichen. Insgesamt sind die durchschnittlich wärmeren Temperaturen – die laut vieler Winzer generell seit 2017 spürbar angestiegen sind – das Haupt-Unterscheidungsmerkmal zum großen Jahrgang 2016. 2021 zeigt sich dadurch in den Weinen mit mehr Frucht und »Fleisch auf den Rippen« als 2016. Die konzentrierten Trauben erreichten eine perfekte Phenol- und Zuckerreife. Sie konnten kerngesund unter idealen Bedingungen gelesen werden. Nebel am Morgen, sonnige Tage und kühle Nächte. Die Nebbiolo liebt diese großen Temperaturunterschiede zwischen den Tages- und Nachttemperaturen ganz besonders, deshalb ist die Balance der Weine dieses Jahr so herausragend und beeindruckend. Die Konzentration der reifen Tannine im Zusammenspiel der schicken Säure und berauschend reifer, saftiger Frucht ist schlichtweg phänomenal! 2021 ist ein perfekter Jahrgang, den kein Piemont-Fan verpassen sollte.

98
/100

Suckling über: Barolo Ornato

-- Suckling: A juicy and fruity wine with round and polished tannins and a flavorful finish. Complex aromas of oyster shells, terra cotta and tar. It’s medium- to full-bodied with tension and well-formed muscles, but always in balance and harmony. Very long aftertaste. Clearly a great wine. Drink after 2028.

Mein Winzer

Pio Cesare

Federica Boffa übernahm Pio Cesare im jungen Alter von 24 Jahren und steckt jetzt all ihre Energie in das traditionelle Familienweingut. Und die Ergebnisse können sich sehen lassen! Im Jahr 1881 gründete Pio Cesare in Alba seinen kleinen Weinbaubetrieb. Damals war das Piemont eine arme Region, und...

Barolo Ornato 2021