Lobenberg: Der Barbaresco Il Bricco wächst auf der höchsten, windigsten und kühlsten Lage in Barbaresco überhaupt. Die Lage befindet sich bei Treiso, also nicht im Ort Barbaresco. Der Ausbau erfolgt bei Pio Cesare zum größten Teil im großen Holzfass aus französischer und slawonischer Eiche. Zehn Prozent reifen aber für ein Jahr in Barriques in Zweit- und Drittbelegung. Nach dem ersten Jahr zieht der Barrique-Wein ebenfalls um ins große Holzfass, wo er ein zweites Jahr ausgebaut wird. Dieser Wein wurde Ende August auf Flaschen gefüllt Ein erheblicher Qualitätsschritt nach oben im Vergleich zum Ortswein. In der Nase sind dichte ätherische Kräuter auf dunklen, konzertierten Kirschen. Im Mund hat der Wein eine zupackende Dichte und zugleich auch eher lineare Frische. Trotz all der Power ist er ein Charmeur. Fein verwobene, geröstete Nuss, Vanille und Muskatnuss schweben über den Pflaumen und Kirscharomen. Dann Kräuter und aromatische Lindenblüte. Der Wein hat enorm viele Tannine – Millionen! Aber sie legen sich fein poliert und saftig reif wie ein Samtteppich über die Zunge. Dieser Il Bricco ist der Rockstar des Jahrgangs bei Pio Cesare. Am Ende vibriert frische rote Frucht und etwas Pfirsich nach. Die intensive Rosenaromatik der anderen zuvor probieren Weine des Weinguts kommt auch hier zum Tragen, sie scheint im Jahrgang 2020 ein deutliches Merkmal der Nebbiolo bei Pio Cesare zu sein. Zart und verführerisch, unwiderstehlich, fein. Es wurden circa 7.500 Flaschen gemacht. 97/100