Pinot Noir Pilgersberg 2017

Goldener Ring - Kai Müller Pinot Noir Pilgersberg 2017

BIO

Limitiert

Zum Winzer

94–95+
100
2
Pinot Noir 100%
5
rot, trocken
12,5% Vol.
Trinkreife: 2019–2032
Verpackt in: 6er
9
seidig & aromatisch
pikant & würzig
strukturiert
3
Lobenberg: 94–95+/100
6
Deutschland, Rheinhessen
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Pinot Noir Pilgersberg 2017

94–95+
/100

Lobenberg: Nur 2.000 Quadratmeter, händisch Beere für Beere aussortiert und händisch entrappt. Also super clean. Die Nase ist genauso witzig und unikathaft wie der 2015er. Aber schräg gut, weil es so dropsig ist, weil es so fein ist. Himbeere, Johannisbeere, etwas Cassis. Ein leichter Hauch Erdbeere. Die verschwindet aber mit der Belüftung. Gott, ist das eine aromatische Schönheit. So fein und tänzelnd. Pinot Noir in so einer jungen und jugendlich unschuldigen Form. Die Reben des 2011 gepflanzten Weines weisen eine Pflanzdichte von 14.000 Stöcken pro Hektar auf. Das heißt, der Einzelstockertrag ist winzig. Das führt insgesamt zu nur zwei Barriques. Ein Barrique zu Max Gerstl in die Schweiz, ein Barrique zu mir. Abgefüllt wird das Ganze im Frühjahr 2019. Es wird ausgebaut im gebrauchten Barrique von einer Tonnelerie aus dem Burgund. Die Vergärung geschieht zu 40% mit Rappen und findet in speziellen Küfern von Stockinger statt. Handgefertigt, extra für Kai Müller. Das ist einfach eine so schräge Story. Ein Lehrerehepaar verwirklicht seinen Traum im privaten Garten, der ein ehemals genialer Weinberg über der Stadt ist. Je länger man wartet, desto kirschiger wird der Wein, desto Sauerkirschiger wird er. Cassis geht, rote Johannisbeere kommt, Zwetschge kommt. Aber das Ganze ist sehr schlank und erinnert in der Nase an einen Cool-Climate-Hochlagen-Pinot-Noir. Vielleicht Auxey Duresses. Oberhalb von Volnay gelegen. Diese Gesamtstruktur ist auf jeden Fall die von Volnay. Der Mund ist zwar super jung, klar, ist ja erst 2011 gepflanzt, aber der Pinot Noir ist durchaus ernst zu nehmen. Das ist durchaus witzig in dieser Kirschigkeit. Sauerkirsche ist die klare Dominante. Aber es hat auch Mineralität. Die Reben stehen hier ja auf Kalksteinfelsboden. Eine tolle Länge, wunderbare Würze. Sehr schlank. Ich werde diesen Winzer sicher die nächsten Jahre und Jahrzehnte begleiten. So klein wie er ist. Ich bin gespannt wenn diese Reben mal 10-15 Jahre haben. Aber so jung sie sind, so verblüffend gut sind sie. Das ist in der Struktur auch ein bisschen erinnernd an einen Beaujolais von Vissoux. Was nicht das Schlechteste ist, weil der genialen Stoff macht. Ein ernst zu nehmender Wein mit wunderbarem Trinkfluss. Salzig im Kalksteinfinale mit dieser traumhaften Himbeere und Sauerkirsche. Das ist kein riesiger Wein, aber ein super schöner und leckerer Wein, eine Ode an die Freude. 94-95+/100

Mein Winzer

Goldener Ring – Kai Müller

Kai Müller ist Künstler und Pinot-Noir-Verrückter. Und er hat direkt vor seinem neu gebauten, avantgardistischen Wohnhaus einen winzigen alten ehemaligen Rebberg vorgefunden. Es gibt nur 1800qm auf einer Parzelle, die vor weit über 100 Jahren ein Weinberg im Besitz des Reichstagsarchitekten Paul...

Pinot Noir Pilgersberg 2017