Lobenberg: 100% Pinot Noir, 60 Jahre alte Reben, komplett auf Muschelkalk gewachsen. Die Reberziehung ist überwiegend Cordon. Die Rebtriebe werden in puncto Wüchsigkeit seit 8 Jahren nicht mehr beschnitten. Es wird einfach das Überschießende um die Drähte gewickelt. Eine Vorgehensweise, die auch Enderles Lehrmeister Hanspeter Ziereisen oder die Domaine Leroy beherzigen, weil die Rebstöcke über die Jahre dann doch zu deutlich geringerem Wuchs neigen und die Ertragsbeschränkung sich automatisch einstellt, zumal die Erträge im Bereich Biowein ohne jeglichen Dünger bei allen Reben sowieso stark rückläufig sind. Der Pinot Noir Muschelkalk präsentiert sich deutlich feiner als der Buntsandstein, der irgendwie lauter und ausdrucksstärker in der etwas burschikosen Krautwürzigkeit daherkommt. Im Muschelkalk gibt es viel verspielte Elemente. Auch hier etwas krautwürzige Bitterkeit, auch die Frische, die große Länge, aber das Ganze tänzelt feiner, zarter. Wir sind hier sicherlich eher einem Chambolle-Musigny auf der Spur, als dem etwas Gevrey-Chambertin-hafterem Buntsandstein. Der Wein macht richtig Freude und wird eine tolle Entwicklung nehmen. 94-96/100