Pinot Noir Königsbacher Ölberg 2019

von Winning: Pinot Noir Königsbacher Ölberg 2019

Zum Winzer

96+
100
2
Pinot Noir 100%
5
rot, trocken
14,0% Vol.
Trinkreife: 2024–2039
Verpackt in: 6er
9
saftig
frische Säure
seidig & aromatisch
3
Lobenberg: 96+/100
Gerstl: 19+/20
Vinum Rotweinpreis: 1. Platz
6
Deutschland, Pfalz
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Pinot Noir Königsbacher Ölberg 2019

96+
/100

Lobenberg: Stephan Attmann war nach eigener Aussage sehr überrascht neben Meyer-Näkel mit einem Spätburgunder beim Vinum Rotweinpreis auf dem 1. Platz zu stehen. Seine Rieslinge sind preisgekrönt – doch nun auch mit Pinot Noir ganz oben zu stehen ist eine kleine Sensation. Der Wein wird in größtenteils neuen burgundischen Barriques ausgebaut und wächst in der kühlen Waldrandlage Ölberg. Von Winning hat hier eine hervorragende Parzelle langfristig übernommen und der 2019er ist ein genialer Erfolg. Dichte Schwarzkirsche, angeflämmte Holzkohle und verführerische Vanillenoten, auch Gewürznelke, dann kommt viel süßer roter Weinbergspfirsich und konzentrierte Himbeere. Hocharomatisch und druckvoll auch im Mund, sehr eindrucksvoll, mit Saft und Kraft anschiebend, rote und dunkle Kirschen, saftig-frische Brombeere, feine Holzunterlegung. Ein beeindruckender Pinot Noir mit richtig viel Dampf vom kühlen Ölberg. 96+/100

19+
/20

Gerstl über: Pinot Noir Königsbacher Ölberg

-- Gerstl: Pirmin Bilger zu 2018: Der Pinot Noir «Ölberg» wächst an geschützter Lage am Ortsrand von Königsbach mit Sandstein und Kalk im Boden. Gegenüber dem «Am Gutenberg» wirkt der Ölberg wesentlich eleganter und zarter. Etwas stärker ist die rotbeerige Ausprägung mit Aromen von Himbeere und Erdbeere. Beeindruckende Tiefe und ätherische Frische nach Minze und Eukalyptus. Im Hintergrund noble Kräuter und ein zarter, floraler Duft. Am Gaumen sorgt ein intensiver und gleichzeitig nobler Aromenschwall für Furore. Trotz seines fülligen Körpers wirkt er dank seiner saftigen Säure unglaublich leicht und zart. Verführerische Extraktsüsse im mittleren Teil, die sich lange ins Finale hineinzieht. Hier kommt nochmals sein feinwürziger und mineralischer Charakter zum Ausdruck. Ein nobler Pinot, der an seine grossen Vorbilder aus dem Burgund erinnert. 19+/20

Verkostungsnotiz

Weingut über: Pinot Noir Königsbacher Ölberg

-- Weingut: Ölberg Pinot Noir wächst am Ortsrand von Königsbach in geschützer Position mit Sandstein und Kalk im Boden. Der Wein ist ätherisch, fein und elegant in der Nase, mit Aromen von Sauerkirsche, Zwetschge und Rosmarin. Am Gaumen präsentiert er sich intensiv und nobel, mit viel Fleisch und Körper, dabei ist er trotzdem saftig, fein. In Tiefe und Komplexität ist er ein ernstzunehmender Rivale, auch für Grand Crus. Die balancierte, frische Säure trägt ihn zu einem langen Nachhall von Zwetschge, Mandeln, Brombeere mit Rosmarin und schwarzer Johannisbeere. Mit seinen feinen, aber weit ausladenden Gerbstoffen und der pikanten, saftigen Säure, ist er eher nichts für Liebhaber ausschließlich zarter Spätburgunder. Wer aber auch dichte, betörende und vollmundige Gevrey und Vosne liebt, den kann der Ölberg hinreißen! Großes Lagerpotential - mit diesem Wein kann man auf eine Entdeckungsreise über mehrere Jahre gehen.

Verkostungsnotiz
1. Platz

Vinum Rotweinpreis über: Pinot Noir Königsbacher Ölberg

-- Vinum Rotweinpreis: Von Winning schafft mit dem kühlen Ölberg Pinot Noir 2019 einen sensationellen 1. Platz beim Vinum Rotweinpreis 2021.

Mein Winzer

von Winning

Unter der Federführung von Stephan Attmann ist von Winning in den letzten Jahren im Eiltempo an der Spitze angekommen! Von Winning ist dabei keine Neugründung, sondern der Rückbezug auf eine glorreiche Vergangenheit, entstanden aus der Masse des Weinguts Dr. Deinhard.

Pinot Noir Königsbacher Ölberg 2019