Lobenberg: Ausbau zu etwa 60 Prozent in gebrauchten, burgundischen Fässern. Das soll also schon ein Speisebegleiter im Vintage-Champagner-Stil sein, aber dennoch mit der Leichtfüßigkeit eines Sekts. Deutsche Spätburgunder-Klone. Der Sekt entstand aus Philipps Liebe zum Champagner, aber er dachte das kann er selbst. Und so ist es auch! Er geht den frankophilen Weg, also frühe Lese, Direktpressung, Flaschengärung, sehr langes Hefelager von knapp drei Jahren. Schönes gelbes Steinobst mit zarter Rauchigkeit, cremig, dicht, sehr charmant. Dazu leicht rotfruchtige Anklänge von Kirsche, einer kühlen Meeresbrise und leichte Holzunterlegung. Im Mund mit schöner Cremigkeit, ganz feinem Schmelz aus salzigem Pfirsich, schön dicht und voluminös, aber eben dennoch fein und saftig. Typische Pfälzer-Verspieltheit, dazu diese geniale Salzigkeit im Finale. Schmeckt vor, zum und nach dem Essen. Geht einfach immer um ehrlich zu sein.