Riesling Ayler Kupp Unterstenberg Faß 12 Große Lage 2022

Peter Lauer: Riesling Ayler Kupp Unterstenberg Faß 12 Große Lage 2022

VDP

Zum Winzer

94–95+
100
2
Riesling 100%
5
weiß, trocken
13,0% Vol.
Trinkreife: 2025–2037
Verpackt in: 6er
9
exotisch & aromatisch
mineralisch
3
Lobenberg: 94–95+/100
6
Deutschland, Mosel Saar Ruwer
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling Ayler Kupp Unterstenberg Faß 12 Große Lage 2022

94–95+
/100

Lobenberg: Laut Florian Lauer angeblich eine seiner besten Paarzellen mit alten Reben der historischen Spitzenlage Ayler Kupp am Hangfuß. Über 100 Jahre alte Reben in Einzelpfahlerziehung. Die Parzelle ist eigentlich GG-Material, aber durch die hohe Wärme – eigentlich Florian Lauers wärmste Parzelle – und Exposition, gehört der Wein für Florian immer in die nicht knalltrockene Geschmackswelt, weil er sonst zu viel Alkohol hätte. Er hat diese saftige, dicht gewirkte Frucht, die die leichte Süße perfekt aufnimmt. Die Nase zeigt sehr viel würzige Noten, Leder, Rauch, Feuerstein, roter Pfirsich, Grapefruit. Schon die Nase hat enorm viel Spannung, wirkt straff und geschliffen. Der Mund läuft auf versammelter Grapefruit, Fenchel und grünem Speck. Die Säuren sind wunderbar reif und fein. Der Wein ist recht zugänglich in seiner Art, auch durch dieses kleine Plus an Süße, das quasi gar nicht spürbar ist, aber ein paar Zugeständnisse an den Trinkfluss macht. Dennoch wirkt er straff und griffig durch die hohe Mineralität. Ein archetypischer Saarwein, saftig, dicht, verspielt und mit hauchzarter Süße. 94-95+/100

Mein Winzer

Peter Lauer

Ein junger VDP-Winzer. Das Weingut liegt in Ayl, hat sieben bis acht Hektar und wird in fünfter Generation von Florian Lauer bewirtschaftet. Das Weingut arbeitet biologisch-organisch, ist aber nicht zertifiziert und folgt auch nicht allen Richtlinien, da der Winzer Kupfer ablehnt.

Riesling Ayler Kupp Unterstenberg Faß 12 Große Lage 2022