Lobenberg: Hier haben wir die ältesten Reben der Kühns, über 50 Jahre alt. Der Weinberg liegt direkt am Rhein. Sand- und Quarzitböden. Die am frühesten reifende Lage überhaupt. Mit einer wahnsinnig schönen Luftzirkulation. Durch die Breite des Rheinstroms ist ständig Wind im Weinberg. Entsprechend ganz selten Fäulnisdruck. Aber die Reife auf diesen eleganten Böden macht aus dem Nikolaus im Grunde einen so überragend elegantes und vor allem sehr cremiges GG. Da sich Familie Kühn mit dem Jahrgang 2022 dazu entschlossen hatte, keine Unikate mehr herauszubringen und das auch permanent so bleibt, gehen die alten Reben der Parzelle Landgeflecht wieder in das Doosberg GG. Der Wein erhält dadurch natürlich eine gewaltige Aufwertung, denn es kommt eine große Portion richtig starker Trauben hinzu. Der Sankt Nikolaus ist im energiegeladenen Jahr 2023 die feinere Klinge neben dem Doosberg, der sehr tiefgründig und beeindruckend mineral ist in 2023. Der Nikolaus ist der zugänglichere und verspieltere Wein, blütenduftig und mit grüner Mandarine, Kumquat und Grapefruit auch der etwas exotischere Typ. Aber diese Exotik ist nicht laut, sondern fein nuanciert, bleibt sehr filigran, wie der ganze Wein an sich. Er zieht etwas monolithischer, schlanker und ziselierter über die Zunge, der Doosberg schiebt mehr vorne, bevor er dann salziger wird. Der Nikolaus ist ein verspielter Tänzer in 2023, in sich ruhend und doch so laserartig fokussiert. Vielleicht ist der Doosberg aber der faszinierendere Riesling in 2023.