Lobenberg: Auf einer über 300 Meter hochgelegenen Waldlichtung über Wachenheim, dem einzigartigen Terroir des Odinstals. Penible biodynamische Weinbergsarbeit, Bio- und Demeter-zertifiert. Andreas Schumann gibt immer ein paar ganze Trauben mit in die Gärung. Ausbau komplett im Edelstahl. Während Winzer Andreas Schumann den Wein einschenkt, kündigt er an »Hier geht’s um Kalk und Kreide«. Und das unterschreibe ich schon nach dem ersten hineinriechen. Wirklich extrem steinig, puristisch, karg. Nasser Stein und kühle Kräuternoten. Das ist tatsächlich immer der kalkigste Wein von Odinstal. Muschelschale, leicht jodige Noten, ein Hauch Feuerstein. Am Gaumen kracht es dann ordentlich. Reife Limette auf Kalkunterlage, Salzzitrone, enorm pikant, sodass die Augen schmal werden. Weißer Pfeffer im Hintergrund. Diese Länge und Struktur bei gleichzeitiger Geradlinigkeit, so viel Power und Druck. Das hat diesen durchaus frechen, expressiven Säurekick, der dem Muschelkalkriesling eine elektrisierende Vitalität auf der Zunge verleiht. Langer Nachhall mit ganz zartem Gerbstoff und viel animierender, mundwässernder Salzigkeit. Der ganze Mundraum wird mit Kalk belegt. Ein archetypischer Odinstaler Riesling vom kühlere Hochlagen-Terroir. Sensationeller Stoff.