Lobenberg: Reinsortiger Frappato aus zwei verschiedenen Parzellen. Die Lage Bastonaca steht auf feinem, braunem Sand und Fosso di Lupo auf kalkreichen Böden. Arianna macht diesen Wein schon seit Anfang an, 2004 war der erste Jahrgang. 15 Prozent Ganztrauben werden mitsamt ihrer Stiele vergoren, der Rest ist entrappt. Hauptsächlich im Beton ausgebaut und ungefähr 30 Prozent in einem großen Stockinger Eichenholzfass. Schon an der Nase ist dieser Charmeur ein Wein zum verlieben. Saftige, reife Himbeeren und Kirschen spielen mit duftigen Blüten aller Art. Was für eine verführerische Aromatik. Ein Hauch Pfirsich und Vanille. Im Mund kommt die Würze der Holzfässer durch. Zimt, braune Gewürze und eine zart rauchige, leicht reduktive Note. Die feinen, rund polierten, fast kalkigen Tannine geben dem Wein eine grandiose Dichte und Struktur, in diesem dichten, strukturierten Jahrgang kann man die Konzentration der Trauben schmecken, denn es hat sehr wenig geregnet. Würzige Kräuter und rote Kirschfrucht und Johannisbeeren tänzeln lange auf der Zunge umher. 94/100
2021 war ein sehr trockener Jahrgang auf Sizilien. Zudem war es der wärmste Jahrgang, den die Insel je erlebt hat – am 13. August wurden in Vittoria im Südosten satte 48,8 °C gemessen. Auch nachts wurde es dort in diesem Jahr nicht sehr viel kühler. Die Lagen am Ätna hingegen wurden zumindest nachts mit kühlender Luft aus den Hochlagen erfrischt. Die Lese im Oktober war eine Herausforderung, denn es musste zügig gelesen werden, bevor der Herbstregen einsetzte. Die Erntemenge war durch die Trockenheit des Sommers insgesamt zwischen 30 und 40 Prozent kleiner als gewöhnlich. Die konzentrierten, kleinen Beeren brachten dichte und strukturierte Weine hervor, die generell etwas breiter und körperreicher sind.