Lobenberg: Die Lage vom Stein ist sehr karg mit nur wenig Erdauflage über Paragneis, perfekt für Riesling, der es gerne etwas karger mag. Dieser Smaragd Riesling verbringt in etwa 2,5 Jahre im Nikolaihof-typischen, großen Holzfass. Trotz der Smaragdstufe ist das ein schlank definierter und keinesfalls fetter Riesling – hier verfolgt man mit den Smaragden eine ganz andere Linie, eine ganz andere Philosophie. Man sucht Tiefe, Ruhe und Länge anstatt Power und Alkohol. Nur 12,5% vol. zeigen hier eine schwerelose Kraft, die schwer zu glauben ist, aber sie kommt eben nicht aus Alkohol und Wucht, sondern aus dem langen Fassausbau und dem Hefekontakt. Weiße Blüten, und Zitrusfrüchte, auch Marille, Zwetschge, aber nur ganz zart und so schlank. Ich finde solche Smaragde ganz wunderbar, weil sie so fein zu trinken sind und überhaupt nicht anstrengend. Die Frucht spielt bei Nikolaihof nie die Hauptrolle, ist stets zurückgenommen und sublim. Alles ummantelt von einer zarten Rauchigkeit. Am Gaumen ist die Säure das Grundgerüst, darum schlängelt sich die helle Frucht und eine feine Würzigkeit. Knochentrocken und dicht strukturiert. Man schmeckt den Riesling noch über mehrere Minuten nach in seiner zitronig-frischen Art. Reift problemlos 20 und mehr Jahre. Ein großer Wein! 95+/100