Lobenberg: Der Nikolaihof beherbergt eine der ältesten Baumpressen, die überhaupt noch im Betrieb sind. In jedem Jahr wird ein Wein mittels dieser über 350 Jahre alten, zwölf Meter langen, manuellen Presse auf traditionelle Art und Weise produziert. Die Pressdauer beträgt dabei über zehn Stunden und ist besonders schonend. Der 2015er Riesling stammt von den typischen Löss-Lehm und Paragneis-Böden der Wachau. Ausgebaut im großen, neutralen 2000-Liter-Fuderfass. Erst 2020 gefüllt. Diese Rieslinge strahlen immer etwas sehr eigenes, Besonderes aus. Sie ruhen total in sich, bestechen durch ihre zurückhaltende Eleganz und sind niemals aufdringlich. Enorm tiefe, komplexe Nase mit dicht verwobener, gelbfleischiger Frucht. Marillenkompott, gelber Apfel, etwas Walnuss. Dazu kommt eine steinige-mineralische Komponente. Gesteinsmehl, Salbei, auch typische Riesling-Reifetöne im Hintergrund. Am Gaumen besticht er mit Dichte und Fülle, viel reifem Steinobst, aber auch kräutrig-steinigem Biss und etwas hellem Tabak. Zartes Tannin ergänzt die elegante Säurestruktur und gibt diesem komplexen Unikat eine weitere Dimension. Ein beeindruckender Riesling von absolutem Spitzenformat, eine so großartige Balance und fesselnde Tiefe ausstrahlend. Jetzt sicher schon trinkreif, aber gemacht für ein langes Leben. 97+/100