Gulfi: NeroJbleo Monti Iblei 2019

Gulfi: NeroJbleo Monti Iblei 2019

BIO

Zum Winzer

93
100
2
Nero d'Avola 100%
5
rot, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2024–2034
Verpackt in: 6er
9
strukturiert
pikant & würzig
3
Lobenberg: 93/100
6
Italien, Sizilien
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
NeroJbleo Monti Iblei 2019

93
/100

Lobenberg: Nero d'Avola, die sizilianische Rebsorte schlechthin, wird seit Jahrhunderten auf dem Berg Iblea in der Provinz Ragusa angebaut. Auf durchschnittlich 420 Metern über dem Meeresspiegel wächst der Wein sowohl in Ost- als auch in Westausrichtung mit leichter Neigung. Das sorgt für Eleganz, keine direkte Südsonne. Das ausgeglichene Klima mit milden Wintern und trockenen Sommern begünstigt die gesunde Reifung der Trauben. Bei Gulfi wird ausschließlich organisch vinifiziert. Nach einjähriger Lagerung in gebrauchten 225l- und 500-Liter-Holzfässern reift der Wein noch mehrere Monate in der Flasche. Wow, eine Fruchtexplosion in der Nase. Schwarze Kirsche, Amarena und Brombeere machen die Wucht aus, dahinter feine Töne von Heidelbeere und Cassis. Schon das Riechen ist Genuss. Die Aromen spiegeln sich am Gaumen. Hier kommt noch eine fruchtige Walderdbeere dazu. Geballte Frucht mit frischer Säure an der Zungenspitze und eine überaus feine Stilistik am Gaumen. Tanninreich, aber feingekörnt. Druckvoll, aber nie überladen. Die Schwere wird durch die feine Säure gezähmt. Sehr versammelt und ausdrucksstark. Macht lange Freude. Kein Schnelltrinker, einer zum Genießen. Das Nero in d’Avola. Hat eine tiefe, dunkle Seele. Ein Begleiter für die Nacht, ein Gesprächsanreger. Klasse Stoff. 93/100

Jahrgangsbericht

2019 war im Südosten Siziliens ein besonders warmes, trockenes Jahr. 40°C sind hier tagsüber nichts Außergewöhnliches, und die hohen Tagestemperaturen werden regelmäßig mit kühlen Nachttemperaturen von gerade mal 20°C ausgeglichen. Dieses Jahr tauchten erstmals die »Chiccalina« in den Weinbergen des Südostens Siziliens auf. Die kleinen Grashüpfer lieben den Saft der Rebenblätter, was dazu führt, dass diese früher braun werden und der Rebstock folglich die Fotosynthese verlangsamt. Bei Trauben aus betroffenen Weinbergen ist besonders viel Gefühl im Keller gefragt. Es muss behutsam gepresst werden, um sicherzustellen, dass keine grünen Aromen aus den Traubenschalen extrahiert werden. In diesem Jahrgang kann daher nicht generalisiert werden, denn die Qualität der Weine hängt sehr vom Können der Winzer ab. Bei vielen Weingütern erfolgte die Lese 2019 einige Wochen später, um den Trauben mehr Zeit zum Reifen zu geben. Bei Topweingütern erfolgte eine penible Selektion, dennoch waren die Alkoholwerte durch geringere Zuckerwerte niedriger als gewöhnlich und die Weine zeigen sich trotz der Wärme des Jahrgangs elegant und mit präziser Frische.

Mein Winzer

Gulfi

Am Anfang steht ein vom Vater geerbter, sehr kleiner Weinberg auf der obersten Kuppe des Monte Iblei, der mit dem Etna und dem windkühlen, auf reinem Kalkstein sich befindenden Region Vittoria besten Weinbauregion Siziliens. Auch der Iblei ist Kalkstein und Kreide, das zusammen mit Vulkanboden beste...

NeroJbleo Monti Iblei 2019