Lobenberg: Die Reben sind noch jung und stehen auf Buntsandstein in Gimmeldingen, der Wein hat eine Nacht Maischestandzeit, um das Aroma aus der Schale zu lösen, dann als Ganztraube abgepresst und im Stahl vergoren und auf der Hefe ausgebaut. Das ist ein tänzelndes Gedicht in der Nase, diese typische Muskatelleraromatik, die man im Grunde gar nicht beschreiben muss, weil sie jeder kennt. Dieses hocharomatische, verspielte, Litschi und Melone, Grapefruit, sehr expressiv, Muskat ist eben Muskat. Am Gaumen sehr leicht, filigran und verspielt, die ideale Terrassenalternative zu einem schlanken Moselaner Gutsriesling. Das macht richtig Freude, natürlich ist ein Muskateller in diesem Bereich kein großer Wein, aber es ist ein sehr schicker, freudiger, saftiger Zechwein. 90/100