Gigondas Vieilles Vignes 2024

Michel Tardieu - Gigondas und Rasteau: Gigondas Vieilles Vignes 2024

Zum Winzer

100
100
2
Grenache 90%, Mourvedre 5%, Syrah 5%
5
rot, trocken
14,5% Vol.
Trinkreife: 2029–2052
Verpackt in: 12er
9
voluminös & kräftig
pikant & würzig
3
Lobenberg: 100/100
6
Frankreich, Rhone, Gigondas und Rasteau
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Gigondas Vieilles Vignes 2024

100
/100

Lobenberg: Seit Jahren der Primus Inter Pares der Randappellationen von Châteauneuf. Die besten Gigondas sind heute immer gleichwertig. In der Nase der feinste der Randappellationen. Überwiegend schwarze Kirsche aus diesen uralten Reben. So eine Feinheit, so eine Verspieltheit! Sehr erinnernd an Toplagen von Saint Cosme. Helle Lakritze und diese unendliche Leichtigkeit des Seins… Immenser Aromenreichtum, aber nicht so brutal wuchtig, sondern mehr auf der feinen Seite entlanglaufend. Der Mund ist eine unglaubliche Hommage an Gigondas. Dieser 2024er kann problemlos im Reigen der allerbesten mit Saint Cosme mitlaufen und auch mit den besten Châteauneuf. Das ist grandioser Stoff, weil er so unglaublich fein, geschliffen und poliert ist. Zehn Jahre, 15 Jahre warten… Das verblüfft mit seiner salzigen Länge, die Lakritze ist deutlich feiner als in Vacqueyras oder Rasteau. Auch die Frucht ist feiner, der Wein ist verspielter und trotzdem hat er ein immenses Aromenspektrum. Die Komplexität ist wahnsinnig! Wie schon in der Nase die unendliche Leichtigkeit des Seins... Das Ganze mit einer aromatischen Reichhaltigkeit wie sie ihresgleichen sucht. Großer Stoff! *** 2024 war an der Südrhône geprägt von extrem hoher Feuchtigkeit im Winter wie im Frühling, auch der Sommer war eher durchwachsen. Extrem viel Mehltau-Befall bei Grenache und noch mehr bei Mourvedre war die Folge, dementsprechend gab es extrem kleine Ernten, weniger als 50% der Normalernte. Nur die sehr alten Reben bei gleichzeitig sehr späten Lesezeitpunkten brachten hervorragende Ergebnisse. Das setzte perfektes Terroir voraus. Trennte sich schon 2023 die Spreu vom Weizen, so gibt es 2024 weniger als 10% sehr gute Erzeuger, 90% scheint qualitativ eher minderwertig zu sein. Die Rotweine der Region Châteauneuf fallen eher hell aus, deutlich geprägt von der Grenache: Beschwingt, duftig und fein. Weniger Power, sondern aromatisch-tänzelnde und alkoholärmere Weine mit zum Teil grandioser Aromatik. Die allerbesten können eine Reminiszenz and große Weine aus 1978 sein. Wirklich grandios, tieffarben, alkoholarm, fein, blumig verspielt und aromanstark sind aber eher die besten Weine aus Gigondas vor Rasteau und Vacqueyras mit grandios ausfallenden Syrahanteilen. Die Villages Seguret und Vinsobres sind auch stark im Kommen! *** Der Gigondas von Tardieu kommt von fünf verschiedenen Plots. In den letzten Jahren wurde die Auswahl der Plots etwas verändert, man hat sich mehr auf höhere Lagen konzentriert. Die Plots liegen zum Teil auf mittlerer Höhe, der Rest in den obersten Bereichen der Appellation, wo La Bouïssière seinen Sitz hat. Die Majorität kommt von einem einzelnen Weinberg mit über 100 Jahre alten Reben. 90 Prozent Grenache, fünf Prozent Syrah und fünf Prozent Mourvèdre. Die Grenache und die Mourvèdre sind 60 bis 100 Jahre alt, die Syrah über 40 Jahre. Der Wein hat 14,5 Volumenprozent Alkohol. Drei Viertel der Trauben werden nicht entrappt. Das Ganze wird im Beton spontan vergoren. Danach erfolgen Malo und der zehnmonatige Ausbau in Barriques mit Zweit- und Drittbelegung. Anschließend wird der Wein für weitere 12 Monate in Doppelstück von Stockinger gelegt. Die Weine werden nicht geschönt und nicht filtriert, bevor sie in die Burgunderflaschen gefüllt werden. Seit dem Jahrgang 2020 mit der teuersten Korkvariante von DIAM ausgestattet, die neben Naturkork 100 Prozent natürliche Materialien wie Rizinusöl und Bienenwachs enthält.

Mein Winzer

Michel Tardieu – Gigondas und Rasteau

Michel Tardieu, anerkannt einer der besten Weinmacher Frankreichs (hier mit dem einzigen Weingut als abfüllender Negociant), erhielt 2013 vom französischen Weinpapst Michel Betanne die Höchstbewertung von 5 Sternen. Diese Bewertung erhielten nur ganze drei Weingüter in Frankreich.

Gigondas Vieilles Vignes 2024