Lobenberg: Fass Nummer 5 Hardtberg aus der Lost Barrels Serie wurde in Dernau 50°31‘50.7“N 7°04‘41.5“E auf einem Haufen Schutt und Schwemmland gefunden, genau wie Fass 4 von einem befreundeten Heizungsinstallateur, der die Fässer für die Familie Näkel bewahrte. Ein schicksalshafter Tag im Juli 2021 hat das beschauliche Ahrtal für immer verändert. Was als Starkregenfälle begann, endete in einer nie da gewesenen Flut durch das eng verschlungene Fluss-Tälchen. Unvorstellbare Wassermassen schoben sich unter den steilen Weinhängen durch die Ortschaften und rissen nahezu alles mit sich, was ihnen im Weg stand. Darunter auch das Weingut von Meike und Dörte Näkel, die sich geradeso aus ihrem überfluteten Weinkeller retten konnten. Glück im Unglück klingt profan im Kontext dieser Jahrhundert-Tragödie, aber im Grunde war es genau das, als neun verschollen geglaubte Fässer, aus dem ansonsten völlig verwüsteten Weingut, einige Ortschaften flussabwärts wieder auftauchten und unversehrt geborgen werden konnten. Sie sind das einzige, das Meyer-Näkel vom ansonsten vollständig verlorenen Jahrgang 2020, einem exzellenten Spätburgunder-Jahr, geblieben ist. Neun kostbare Barriques, die jeweils 280 Flaschen ergeben. Neun Fässer voll herausragenden Spätburgunders aus den besten Lagen des Gutes, die als Relikte, die der Katastrophe getrotzt haben, den Aufbruch in die Zukunft des Weinguts unter den beiden Schwestern sinnbildlich verkörpern. Die exklusive Auflage der Lost Barrels 2020 sind sowohl eine einzigartige, in Flaschen gefüllte Erinnerung und Hommage an das »alte« Ahrtal und Weingut Meyer-Näkel, wie wir es kannten, als auch ein klares Zeichen dafür, dass es jetzt dynamisch nach vorne geht und das Weingut sich als eines der besten und tradiertesten der Region auch ein bisschen neu erfinden kann. Die exklusiven Sondereditionen der Lost Barrels sind einigen, wenigen privaten Sammlern und den besten Gastronomen des Landes vorenthalten.