Lobenberg: Bierzo ist neben Rias Baixas, Sierra de Gredos und Ribera Sacra eine der absoluten Trendregionen des aufstrebenden, neuen Spaniens. Hier sind die Temperaturen niedriger und die Böden karg. Die Antwort auf immer wärmer werdende Jahrgänge finden die Winzer hier meist in der Höhe und durch schützende Felsen, sowie alte Reben. Der Ausbau erfolgt während 12 Monaten im französischen Barrique auf der Hefe. Unglaublich tiefe, ätherische Nase, fast etwas an einen Barolo erinnernd, Salbei, Veilchen, zerstoßener Stein, nur ganz feine, äußerst delikate Frucht, überhaupt nicht laut, sehr elegant, aber durchaus fruchtstark. Viel getrocknete Sauerkirsche, etwas Blutorange, die urwüchsige, manchmal etwas rustikal wirkende Krautwürzigkeit der Mencia ist hier sehr geschliffen und poliert, tritt hinter der Eleganz zurück. Am Gaumen ist der Wein lebhaft und aromatisch, wieder Sauerkirsche, auch Granatapfel. Rassige Säure, hohe Präzision und hohe Intensität zugleich. Dichte und zupackende Tannine umgeben den Kern, was darauf schließen lässt, dass der Wein noch über viel Entwicklungspotenzial verfügt. Unglaublich viel salzige Mineralität unter der roten Frucht. Ein sehr eleganter Ausdruck der Cool-Climate-Terroirs in Spaniens Nordwesten. 93/100