Riesling Grünhäuser feinherb Aus Ersten Lagen 2022

Maximin Grünhaus: Riesling Grünhäuser feinherb Aus Ersten Lagen 2022

Zum Winzer

94–96
100
2
Riesling 100%
5
weiß, süss
11,0% Vol.
Trinkreife: 2025–2039
Verpackt in: 6er
9
mineralisch
voll & rund
3
Lobenberg: 94–96/100
6
Deutschland, Mosel Saar Ruwer
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling Grünhäuser feinherb Aus Ersten Lagen 2022

94–96
/100

Lobenberg: Unabhängig vom Weingutsnamen ist Maximin Grünhauser auch eine Ortslage. In diesem Wein finden wir dasselbe Ausgangsmaterial wie im trockenen Grünhäuser. Das sind einzig die Fässer, die in der Gärung bei leicht erhöhtem Restzucker stehen geblieben sind. Wie so häufig ist das neue feinherb das, was früher mal das klassische Kabinett war, auch Oliver Haags Brauneberger Juffer feinherb hat diese geniale Balance und Grünhäuser feinherb genauso. Ich kann mich fast gar nicht entscheiden, ob ich den Grünhäuser trocken oder feinherb spannender finde. Gerade der Ruwer steht ja etwas Restsüße auch super und Grünhaus mit dieser Würze ganz besonders. Wir haben die gleiche Dichte, die gleiche Eleganz, die Länge, die feine Süße, die eigentlich mehr die Balance unterstützt und etwas mehr Charme und Schmelz gibt. Man ist direkt zu Hause bei Grünhaus in diesem Wein, so schmeckt und riecht dieser einzigartige Monopolhang. Ein Nachhall in zarter Saftigkeit, schlanker als in den Vorjahren, kühler und voller Finessen. Den Restzucker spürt man kaum, er wird nahezu weggelasert von der strukturellen Säurepower und riesigen Mineralität. Unendlich feingliedrig. 94-96/100

Mein Winzer

Maximin Grünhaus

Maximin Grünhaus. Allein der Name lässt das Herz der Moselliebhaber höher schlagen. Die von Schubert’sche Schlosskellerei zählt zu den traditionsreichsten Weingütern der Region. Bereits seit 1882 befindet Sie sich in Familienbesitz. Verlässt man die A48 an der Ausfahrt Kenn/Trier-Ruwer, vergehen nur...