Lobenberg: Matías Riccitelli hat im argentinischen Süden einen Schatz alter Rebbestände entdeckt, die hier wurzelecht auf Lehmböden stehen. Das ist heutzutage schon eine absolute Seltenheit, die die Aufmerksamkeit jedes Weinliebhabers wecken darf. Die Trauben werden vollständig entrappt und gelangen dann ohne Pumpen lediglich mit Hilfe von Schwerkraft in kleine Betontanks. Der Tresterhut wird dort behutsam bearbeitet und heruntergedrückt, um eine langsame Extraktion zu erreichen. Der 16-monatige Ausbau erfolgt in französischen, zum Teil gebrauchten Barriques. Dieser Merlot steht in tiefem, undurchsichtigen Violett im Glas. Die Nase ist großzügig, opulent und voller blauer und violetter Aromen. Hibiskusblüte, Herzkirsche, die typische Merlot Pflaume, Veilchen und sogar ein Hauch Lavendel im Spiel mit zarter Vanille, dunkler Schokolade, Salzlakritz, etwas Marzipan, Potpourri, einem würzigen, intensiven eisenhaltigen Einschlag und Piment. Die Aromatik ist ebenso tiefdunkel wie der Anblick des Weins im Glas, dennoch ist hier nichts schwer – dieser Merlot ist weit von all den eher »marmeladig süßen« Beispielen der Rebsorte entfernt und strahlt schon beim Riechen kühle Präzision aus. Die geradezu tänzelnde Würze verleiht dem Wein sogar eine frische Leichtigkeit. Im Mund ist der Stoff eher straff und geradlinig, die Frucht schmeckt »knackig« ausgereift. Sauerkirsche, Brombeere, Pflaume und viel Schwarzkirsche, die eher einen Tag zu früh gepflückt wurde als einen Tag zu spät und dadurch eine salzige Frische hat. Die Tannine gleiten wie ultra fein geschliffener Sand über die Zunge. Im Nachhall bleibt eine Blaubeer-Schwarzkirsch Kombination, wieder mit der frischen Säure von Hibiskusblüten im Mund, auch mineralisch geladener Granitstaub kommt hinzu. Ich habe ein herausragendes Sortiment an Merlots in allen Preisbereichen aus Pomerol im Programm. Dieser Merlot aus dem Süden Argentiniens schafft es dennoch, für fabelhafte Abwechslung zu sorgen. Nicht nur Fans argentinischer Weine, sondern auch Bordeaux-Liebhaber werden diesen Wein schätzen. Ein Wein für Hedonisten, die keine Wuchtbrumme suchen, sondern von dieser wunderbar feinen Frucht eingenommen werden wollen!