Lobenberg: Vite Talin ist nach einem Klon benannt, der zu der Zeit entdeckt wurde, als Barbera Sandrones Vater bei Marchesi di Barolo Kellermeister war. Talin ist der Name des Weingärtners, dem die besonderen Reben gehörten, und der seine Trauben damals an Marchesi di Barolo verkaufte. Eine einzige Rebe seines Weinbergs verhielt sich komplett anders als der Rest und zog somit das Interesse der Ampelographen aus Turin auf sich, die daraufhin denselben Klon multiplizierten. Nach Jahren der Forschung war 2013 dann endlich der erste Jahrgang, in dem Sandrone aus den Trauben dieser Rebstöcke den ersten Wein machen konnte. Der erste Rebstock wurde in der Cru Lage »Le Coste«, die direkt neben Giuseppe Rinaldi gelegen ist, gefunden. Zwei weitere Weinberge wurden inzwischen aufgepfropft. Nach vier bis sechs Wochen auf der Maische – das ist relativ lange und so wie Barolo traditionell hergestellt wurde – zwei Jahre im 500 Liter Tonneaux und dann noch ein Jahr lang im großen 25 HL Holzfass ausgebaut. Anschließend folgen dann noch weitere drei Jahre in der Flasche. Also insgesamt reift der Vite Talin immer mindestens sechs Jahre lang, bevor er auf den Markt kommt. Jeder bisher erschienene Jahrgang hat einen komplett individuellen Charakter. Der große Jahrgang 2019 wurde vor 1,5 Jahren im Frühling 2022 abgefüllt. Tiefes, geheimnisvoll leuchtendes Rubinrot. Die Nase ist dicht und ultra komprimiert, geheimnisvoll und erhaben. Reife Pflaumen, intensiv würziges Mahagoni Holz, dunkles Leder, Lakritz, gebrannte Tonerde, tiefe, vielschichtige Gewürze von Nelken über Lorbeeren. Ich glaube, ich habe das klassische Nebbiolo Teer Aroma noch nie so konzentriert und komprimiert in einem Wein wahrgenommen wie hier! Getrocknete Blätter, Leder und Wacholderbeeren. Wie ein über-voll gepackter Koffer hat dieser Wein eine unglaublich dichte Aromentiefe und Intensität. Die krasse Spannung ist schon da, aber bis die Schnallen dem Druck nicht mehr standhalten können und das alles auseinander platzt, braucht es noch ein paar Jahre. Im Mund ist das ein Monster, was die vielen Tannine angeht! Der Vergleich zum Barolo Rüncot von Elio Grasso kommt mir in den Sinn. Trotz der krassen Menge sind hier die Tannine herrlich reif und rund poliert. Konzentrierte feurige Würze, Piment, Teer, nasse Erde. Das ist ein Burgunder Grand Cru im Turbo Gang. Einfach absolut grandios! Der Wein schiebt saftig und druckvoll über die ganze Breite der Zunge. Intensiv, monumental und in warmer, fabelhafter Würzigkeit. Vite Talin beeindruckt mich jedes Jahr aufs Neue, grandioser Stoff! Aus diesem großen Jahrgang ist er magisch und der Beste Vite Talin ever! Leider werden nur 2.500 Flaschen pro Jahr gemacht.