Lobenberg: Vite Talin ist nach einem Klon benannt, der zu der Zeit entdeckt wurde, als Barbera Sandrones Vater bei Marchesi di Barolo Kellermeister war. Talin ist der Name des Weingärtners dem die besonderen Reben gehörten, und der seine Trauben damals an Marchesi di Barolo verkaufte. Eine einzige Rebe seines Weinbergs verhielt sich komplett anders als der Rest, und zog somit das Interesse der Ampelographer aus Turin auf sich, die daraufhin denselben Klon multiplizierten. Nach Jahren der Forschung war 2013 dann endlich der erste Jahrgang in dem Sandrone aus den Trauben dieser Rebstöcke den ersten Wein machen konnten. Nach vier bis sechs Wochen auf der Maische – das ist relativ lange und so wie Barolo traditionell hergestellt wurde – wird er drei Jahre im großen Holzfass ausgebaut und anschließend dann noch weitere drei Jahre in der Flasche gereift, also zusammen immer mindestens sechs Jahre, bevor er auf den Markt kommt. Der erste Rebstock wurde in der Cru Lage »Le Coste«, die direkt neben Giuseppe Rinaldi gelegen ist, gefunden. Zwei weitere Weinberge wurden inzwischen aufgepfropft. Jeder bisher erschienene Jahrgang hat einen komplett individuellen Charakter. Das charmante Verführer-Jahr 2018 steht dem stets ultra strukturierten Vite Talin absolut hervorragend. Die Nase ist weinig, dicht und würzig – sie besticht geradezu mit ihrer schwebend, duftenden Finesse und Intensität. Das ist eine Menge Emotion in einem Glas! Die Frucht ist dunkel und monumental dicht. Pflaumen, Schwarzkirschen, ein Hauch Teer, Vanille und auch süße, reife, getrocknete Kirschen. Im Mund sind die gewohnten Millionen von Tanninen zu finden. Vite Talin ist jedes Jahr einer der am dichtesten geknüpften Weine der Region. Aber dieses Jahr haben sie zugleich eine verführerische Saftigkeit, die unbeschreiblich schön ist. Diesem Wein kann man ob seiner einzigartigen Kombination aus Dichte, Intensität und Finesse einfach schwer in Worten gerecht werden. Lakritz und Bitterschokolade bleiben auf der Zunge. Ich denke dieses Jahr wird selbst der Vite Talin etwas früher zugänglich sein, aber bitte lassen Sie ihn trotzdem mindestens 5 Jahre in ihrem Keller. Das ist ein magischer Wein. Vite Talin beeindruckt mich jedes Jahr aufs Neue, grandioser Stoff! Leider werden nur 2.500 Flaschen pro Jahr gemacht. 100/100