Lobenberg: Der Wein ist bis 2025 in der Schatzkammer von Jadot herangereift, perfekt gelagert. Wie immer bei Jadot zu 100 Prozent entrappt und dann in einem Drittel Neuholz, einem Drittel Zweit- und Drittbelegung in Fässern der hauseigenen Tonnellerie ausgebaut. Der Jahrgang 2013 ist wirklich etwas für Insider, für Fans, die Burgund schon in den 1980er und 1990er Jahren getrunken haben, denn daran erinnert dieser sehr spätreifende, reduktive und kühle Jahrgang. Er springt einem nicht ins Gesicht wie viele der modernen Jahre, sondern erschließt sich nur langsam und schneckenartig, mit dunkler Frucht von kleinen Waldbeeren, Anis und herbem Kakaopulver, ein klein wenig Alterssüße lässt er schon durchscheinen, aber im Grunde ein Oldschool-Stoff für Pinot Noir-Puristen. Ich finde auch Zigarrenkiste und etwas gegerbtes Leder, straffe, noch immer feste Tanninspur mit genialer Säurefrische, die den Jahrgang ausgezeichnet hat und ihn am Gaumen sehr vital hält. 2013 ist kein Charmebolzen, aber für Fans der alten Schule wie mich ein wunderschöner, straffer und im besten Sinne herbsaftiger Burgunder, der mit über 10 Jahren noch immer begeistert.