Lobenberg: Wie immer bei Jadot gibt es auch bei diesem Corton Charlemagne es Ganztraubenpressung. Dann wird im Stahl angegoren und die komplette restliche Fermentation im neuen Barrique durchgeführt. 12 Monate werden die Weine auf der Vollhefe belassen, dann abgestochen und für weitere sechs Monate im neuen Barrique ausgebaut. Dieser Corton von Jadot kommt aus der Lage Pougets, die eine Südausrichtung hat. Anders also als die Lagen von Bonneau du Martray, die mehr nach Westen ausgerichtet und deshalb kühler sind. Hier haben wir die ganze Kraft, die Corton Charlemagne zeigen kann. Sehr viel weiße Frucht, weiße Blüten, Üppigkeit. Trotzdem bleibt Corton immer auf der feinen, verspielten Seite. Und wie immer spielt die Weißfrucht eine dominante Rolle. Dahinter kommt der Kalkstein-Kreideberg durch. Salz und eine gewisse Schärfe. Große Harmonie zeigend. Vielleicht nicht ganz so aufregend wie Bonneau du Martray mit seiner kühleren Westausrichtung, aber auf jeden Fall ein großer Wein. Der Jahrgang 2017, mit seiner grandiosen Frische, trägt das seine dazu bei. Ein herausragender Chardonnay! 97-98/100