Lobenberg: Das Jahr 2016 hat kühle, balancierte und perfekt ausgereifte Trauben mit guter Frische, feinen Säuren und samtigen Tanninen hervorgebracht. Für viele Weine ist es das beste Jahr seit den legendären 2013ern im Priorat. Die Einzellage Les Tosses ist alljährlich Anwärter auf Parkers Top 5. 100% Carinena strahlt hier mit einem funkelnden Granat mit brombeerfarbenem Kern im Glas. Dominik Huber hat nach und nach den Holzeinfluss zurück gefahren und zunehmend auf die Vergärung in Beton gesetzt, um die Klarheit und die Frucht zu betonen, um den Lagenausdruck noch zu stärken und die Charakteristik des Ausbaus auf ein Minimum zu reduzieren. Und zunehmend geht diese Strategie auf, wir nähern uns jedes Jahr ein Stückchen mehr der Perfektion in der Terroir-Typizität an. Zunächst verblüfft die feine Ätherik. Eine Verbindung aus reifer Himbeere, Garrigue, Cassis und Sauerkirsche... Barriquenoten sind hier inexistent. Am Gaumen ist der Les Tosses zupackend, anders als sein Bruder aus der Einzellage Les Manyes. Die Unterschiede sind so deutlich und Jahr für Jahr offensichtlich, wie bei Giacomo Conternos Francia und Cerretta. Zwei unterschiedliche Ausdrücke einer großartigen Region. Beide voller Potenzial aber hocheigenständige Lagenweine. Die Tannine sind deutlich vorhanden, viel saftige Beeren kommen hinzu und ein vibrierendes Säurespiel. Hier kommt die erdigere Seite der Garnacha zur Geltung. Er wirkt im Stil wärmer und strukturierter als Les Manyes. Der Wein zeigt trotzdem den klaren Charakter der Carinena, gleichwohl durch den verblüffend verspielten, floralen Ausdruck, Veilchen und Rosenblätter, Gewürznoten durchaus mit etwas Reminiszenz an Grenache aufwartend. Die ausgeprägte Fruchtigkeit ist da. Aber hier wurde sie zu einem Wein von Weltklasse ausgebaut. 98-100/100