L'Enclos de Peralba: Tres Feixes Garnacha Blanca 2021

L'Enclos de Peralba: Tres Feixes Garnacha Blanca 2021

BIO

Zum Winzer

96+
100
2
Garnacha Blanca 100%
5
weiß, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2025–2034
Verpackt in: 6er
9
exotisch & aromatisch
fruchtbetont
mineralisch
3
Lobenberg: 96+/100
6
Spanien, Penedes
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Tres Feixes Garnacha Blanca 2021

96+
/100

Lobenberg: Reine Grenache blanc aus relativ kühlen Hochlagen des Penedes. Bio. Ganztraubenpresse, spontane Vergärung im Beton, Ausbau im Tonneau und Stückfass. Eine enorm cremige Nase, reife Quitte und reifes Steinobst. Marille dazu, Salbei, Myrre, bezaubernd dichte und reiche Nase mit einem Hauch Honig und süßer Orange und süßem Sanddorn. Faszinierend und herausfordern in dieser grandiosen Dichte. Im Mund wieder Orange, auch Bitterorange. Wieder Sanddorn und Boskoop, feine Bitterspur dahinter. Saftig aber nicht breit, schmelzig aber nicht fett. Enormer Zug trotz des sehr großrahmigen Körpers. Was für ein grandioser Nachhall nach Feuerstein, Salz und Bitterorange. Ein überwältigender Wein, eine Ode an die Freude für Kenner, die Herausforderungen lieben. *** Die heute federführenden Söhne der Besitzer des hochdekorierten Cavaerzeugers Gramona, Roc als Produktions- und Weinbergschef und Leo als kaufmännischer Leiter, haben die ihrer Ansicht nach besten Weinberge (unter 10 Hektar) schon vor fast 10 Jahren separiert und zu L'Enclos de Peralba in ein neues winziges Weingut überführt. Das Ziel war die qualitative Nummer 1 der Stillweine des Penedes zu werden. 2023 in Barcelona lernte ich dank Leo Gramona das Projekt ausführlich kennen. Mein 2024er Weingutsbesuch mit dem zuständigen Önologen und Weingutsleiter, dem italienischen Winzer Luca, führte mir eindrücklich diese erreichte Ausnahmestellung vor Augen. Dieses Kleinod ist eine Sensation. Ziel erreicht!

Jahrgangsbericht

Der Winter 2020/2021 brachte zwischen Dezember und März sehr viel Regen und Schnee, auch etwas Frost. Die Böden waren vor dem Austrieb der Reben mit ordentlichen Wasserreserven gefüllt – ein guter Start in den Jahrgang 2021. Die Blüte verlief bis auf kleine Verrieselungen ziemlich normal, kein Frost, kein Mehltau. Dann folgten nach einem trockenen Mai noch vor der Blüte große Regenmengen im Juni. Nach der Blüte begann ein sehr trockener, warmer, teils heißer Sommer. Hitze- und Trockenstress waren die Folge, die Reben machten ab Mitte August total dicht, um sich zu schützen. Die Beeren waren zu diesem Zeitpunkt dickschalig und kerngesund, Sorge bereitet aber die phenolische Reife, die durch den Stillstand der Reben nicht erreicht werden konnte. Dieses Phänomen gab es in allen Regionen der nördlichen Hälfte Spaniens, also in allen Topregionen. Von Anfang September bis zum 25. September gab es einige Tage satten Regen. Durch die neue Wasserversorgung setzten Photosynthese und Reifung sofort ein. Ab dem 25. September war es trocken, extrem sonnig und warm, nachts sanken die Temperaturen deutlich. Fünf traumhafte Wochen mit großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nach und hochintensiver Sonne folgten. Diese große Kühle, ja Kälte der Nächte, nach dem letzten Regen vom 25. September, gilt als der Schlüssel zu diesem großen, reifen und zugleich frischen Cool-Climate-Jahrgang. Das Ergebnis waren überall hochgesunde, dickschalige Beeren mit sattem Tannin und hoher Säure vor der Lese im Herbst. Die Weine sind weniger extremreif und immens als 2019, aber deutlich aromatischer und reifer als 2018, mit einer Frische, die ihresgleichen sucht.

Mein Winzer

L’Enclos de Peralba

Das Weingut L’Enclòs de Peralba wurde 2017 von Roc und Leo Gramona, zwei Cousins und zugleich die Söhne der sechsten Generation des legendären Schaumweinhauses Gramona, ins Leben gerufen. Ein Projekt, das die Wurzeln und Traditionen Penedès ehren soll. Ein Projekt, das die wilden und unbekümmerten...

Tres Feixes Garnacha Blanca 2021