Lobenberg: Laurent-Perriers Blends sind grundsätzlich Chardonnay-lastig, das ist schon seit langer Zeit so. Darum ist es auch meist das feinste und eleganteste unter den größeren Maisons der Champagne. Mit dem Ultra Brut von 1981 war man auch ein Vorreiter in Sachen niedriger Dosage, als das noch alles andere als en vogue war. Heute mit der viel höheren Reife der Trauben ist Brut Nature unter den kleinen Winzern fast ein Standard geworden und auch die Maisons werden immer trockener. Bei Laurent-Perrier ist dieser Wein also nur die logische Fortsetzung und das Ergebnis der Entwicklung eines Geschmacksideals, die bereits vor Jahrzehnten begann. Wir gehen hin zur Puristik und zur Klarheit, zur ungeschminkten Frische, die dann auch den Trinkfluss mit sich bringt. Laurent-Perrier macht selten die wuchtigsten oder druckvollsten Champagner, aber oft sehr elegante, das zeigt sich auch bei diesem puren Chardonnay. Die Trauben wachsen an der Côte de Blancs in Avize, Cramant, Oiry, Chouilly, sowie auch ein Teil in der Montagne de Reims. Ausbau der Grundweine rein in Edelstahl, um die zitrische Puristik der Kreide zu bewahren. In der Nase ein Hauch von Zitronenquark, frischer Käsekuchen, sehr viel Rauch vom Kalkstein, Zitronenschale, Tafelkreide. Typisch Blanc de Blancs ist der Wein eher mineralisch als fruchtig. Was für ein erfrischender Champagner, stahlig, geradlinig, pur. Toll! 94-95/100